Weitere Themenbereiche

Die Einträge sind chronologisch geordnet. Durch Klicken auf die Pfeiltasten in den Kopfzellen kann die Reihung adaptiert werden.

Soziologische Theorien

TitelBetreuer*inVerfügbarJahr
Die Heterogenität des Soziologischen. Eine Reise von kritischen Theorien der Soziologie der Gesellschaftstransformation zu antikolonialer Wissensproduktion an indigenen UniversitätenDowling, EmmaU:Theses2024
Der „Great Reset“ als Deutungsmuster: Wissenssoziologische Diskursanalyse einer Telegram-SzeneDurnová, AnnaU:Theses2023
Psychoanalytische Antisemitismustheorien: Zu den interdisziplinären Ansätzen von Psychoanalyse und Kritischer TheorieReinprecht, ChristophU:Theses2023
Das Erkennen der menschlichen Würde. Die theoretische Erarbeitung eines mehrdimensionalen Begriffskonstrukts mittels der AnerkennungstheorieDowling, EmmaU:Theses2021
Herbalife und seine KritikerInnen - eine Analyse der Dokumentation "Betting on Zero" durch die Soziologie der Rechtfertigung von Luc Boltanski und Laurent ThévenotReinprecht, ChristophU:Theses2020
Affekt und Masse bei Events. Ein praxistheoretischer Entwurf.Smudits, AlfredU:Theses2019
"Habermas revisited". Der Einfluss der Theorie des kommunikativen Handelns auf den Begriff der ÖffentlichkeitRichter, RudolfU:Theses2016
Kunst im Kontext. Ein Vergleich der kunstsoziologischen Theorien von Howard S. Becker, Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann Smudits, AlfredU:Theses2015
Der Religionsbegriff bei Karl Marx und Max Weber - Ein multidimensionaler Vergleich Richter, RudolfU:Theses2015
Zur empirischen Fruchtbarkeit des Habituskonzepts. Eine kritische Auseinandersetzung mit exemplarischen Ansätzen zur Anwendung und Weiterentwicklung des Habituskonzepts in der Nachfolge von BourdieuReinprecht, ChristophU:Theses2015

Soziologische Methoden

TitelBetreuer*inVerfügbarJahr
Herausforderungen bei standardisierten Befragungen von Bewohner*innen in der institutionellen Langzeitpflege im Kontext von Person-Centred CareMayer, HannaU:Theses2021
Big Data, eine kritische Bestandsaufnahme - ein neues Paradigma der Quantifizierung von Wissen und Sozialisierung nach Zahlen in Forschung und GesellschaftVerwiebe, RolandU:Theses2017
Dissertation: Selbstreport mittels Diary-Verfahren. Eine methodologische Untersuchung von Tagebüchern als Methode der Datenerhebung insbesondere in der  interpretativen SozialforschungFroschauer, UlrikeU:Theses2016
Eine Frage des Glaubens? Veränderung der Messung von Religiosität in soziologischen UmfragenVerwiebe, RolandU:Theses2015

Wissenschaftsforschung

TitelBetreuer*inVerfügbarJahr
Open-source intelligence and its potential for dual-use as it is conceptualised by OSINT developersFochler, MaximilianBibliothek2025

The (r)evolution in data ownership redefining the notion of data ownership through the means of technology and how this shift affects societies

Fochler, MaximilianU:Theses2024
Die Beziehungen von Menschen zu social Chatbots, am Beispiel des social Chatbots Replika. Nutzung dieser social Chatbot-App im Alltag und ihre Auswirkung auf die Freizeitgestaltung der User*innen.Pfadenhauer, MichaelaU:Theses2024
Wissenschaftliches Publizieren am Beispiel der Archäologie in Österreich - Eine Wissenssoziologische DiskursanalyseFochler, MaximilianU:Theses2021
A cultural history of gender bias in artificial intelligenceDavies, SarahU:Theses2021
Über Kryonik ins Ungewisse – Zukunftsvorstellungen von KryonikerInnen am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Angewandte BiostaseFochler, MaximilianU:Theses2020
Technik: Zwischen disziplinärer Vereinseitigung und phänomenaler Indifferenz. Über gegenstandslogische Verschiebungen und Theorieprobleme antidualistischer TechniktheorienBogner, AlexanderU:Theses2020
Citizen Science: Laienforschung aus Sicht von Wissenschaftlern des Naturhistorischen Museums in Wien – Eine Expertenbefragung.Reinprecht, ChristophU:Theses2019
Wer verbindet Technik mit den Nutzer/innen? - Programmierer/innen und ihre Vermittlungsposition zwischen Technik und GesellschaftFochler, MaximilianU:Theses2019
Dissertation: Public Engagement in Responsible Research and Innovation. A Critical Reflection from the Practitioner's Point of ViewHochgerner, JosefU:Theses2017
Dissertation: Choreographies of Togetherness. Re-Ordering Collectivity and Individuality in Transdisciplinary Sustainability Research in AustriaFelt, UlrikeU:Theses2017
Dissertation: Verschlungene Wege sozialwissenschaftlicher Wissensproduktion: Zahlen, Statistiken über Gesellschaften, Menschen und Nationen Felt, UlrikeU:Theses2016
Dissertation: "Futuring" in transdisciplinary sustainability research - on the assemblage, stabilization and contestation of collectively imagined futures in the production of anticipatory knowledgeFelt, UlrikeU:Theses2015

Verkehr, Umwelt

ThemaBetreuer*inVerfügbarJahr
Radfahren in Wien. Umkämpfte Fortbewegung im urbanen Raum: Konflikte, Forderungen, VisionenDowling, EmmaU:Theses2024
Summer, sun and (heat) stress - heat-related hospitalizations in Austria: who is at risk?Striessnig, ErichU:Theses2024
„Ich genier‘ mich, wenn ich fliege“ - Die Bedeutung von nachhaltigem Konsumverhalten in der neuen MittelklasseParzer, MichaelU:Theses2023
Neue Emanzipationsformen in der KlimabewegungDowling, EmmaU:Theses2023
Klimagerechte Gewerkschaftsarbeit: Das Potenzial gewerkschaftlicher Praxis für die sozial-ökologische Transformation am Beispiel der österreichischen GewerkschaftenDowling, EmmaU:Theses2023
Klimaschutz und der aktive Einsatz der GenerationenBordone, ValeriaU:Theses2023
Zwiespalt der Gesellschaft – Unterschiede nach soziodemographischen Merkmalen im Umweltbewusstsein, Umweltverhalten und Vertrauen in InstitutionenDowling, EmmaU:Theses2023
regelwidriges Verhalten im Straßenverkehr, eine wechselseitige BeeinflussungSchels, Brigitte KatrinU:Theses2022
Mensch-Tier-Beziehungen im Wandel – Eine soziologische Untersuchung von LebenshöfenDowling, EmmaU:Theses2022
„Es gibt so viele wicked problems in der Welt, warum sollten wir uns jetzt mit Seepferdchen beschäftigen?“ - Eine qualitative Untersuchung zur Tierfrage in der SoziologieFochler, MaximilianU:Theses2022
Securitization des Klimawandels in Österreich? Eine Analyse von Sicherheitsdiskursen in politischen DokumentenFochler, MaximilianU:Theses2020
Why do persons disagree about climate change? A European cross-regional multilevel study exploring the socio-cultural context of attitudes toward climate changeKazepov, YuriU-Theses2020
Klimawandel im Printdiskurs in Österreich anhand der Unwettersituation im November 2019Fischer-Kowalski, MarinaU-Theses2020
Die soziale Interaktion in der Wiener U-Bahn – Am Beispiel der Linie U3Risser, RalfU-Theses2019
Many happy landings? Eine berufssoziologische Analyse über den Beruf VerkehrsflugzeugführerIn unter Bezugnahme des Strukturwandels in der Luftfahrt Flecker, JörgU-Theses2015
Fernfahrer*Innen im Spannungsverhältnis zwischen Fremd- und Selbstkontrolle - "[...] bestimmen tut das Gesetz, der Arbeitgeber und der Kunde, die drei Sachen halt ...]"Flecker, JörgU-Theses2015

Polizei, Militär, Justiz, Kriminialität

ThemaBetreuer*inVerfügbarJahr
Ernst Seelig und die Konstruktion des KriminellenReinprecht, ChristophU:Theses2024
Gewalterfahrungen von Jugendlichen in WienZartler, UlrikeU:Theses2022
"Wenn das Zuhause Angst macht" - kriminalpolizeiliche Präventionsmaßnahmen bei Gewalt in der PrivatsphäreFlicker, EvaU:Theses2022
Zwangssterilisationen am Erbgesundheitsgericht Wien (1940–1945) - Eine soziologische Analyse ärztlicher Entscheidungs- und HandlungsspielräumeReinprecht, ChristophU:Theses2021
"Gewalt ist nie privat" - Soziologische Aspekte der Gewaltprävention bei Partnergewalt gegen FrauenZartler, UlrikeU:Theses2021
Jugendkriminalität: Die Wirklichkeitskonstruktion der Medienberichterstattungen ausgewählter Zeitungen im Zeitraum 1946-2020Kazepov, YuriU:Theses2021
"Schwimm gegen den Strom!" Eine qualitative Studie zu geschlechtsuntypischen beruflichen Entscheidungs- und Ausbildungsprozessen von angehenden JustizwachebeamtinnenCyba, EvaU:Theses2021
Darstellung des impliziten Bildes der österreichischen und der deutschen Polizei in visuellen Image-Kampagnen zur Personalrekrutierung von 2017Reichertz, JoU:Theses2019
Die Arbeitsmarktintegration von Personen mit Hafterfahrung. Am Fallbeispiel des Berliner MännervollzugsVerwiebe RolandU:Theses2019
Lebensrealität von Partnerinnen inhaftierter MännerZartler, UlrikeU:Theses2019
Opfer, Zeugin, beides. Zur Konstruktion von Opferrollen in der strafgerichtlichen Hauptverhandlung aufgrund von häuslicher Gewalt gegen Frauen in ÖsterreichFlicker, EvaU:Theses2018
Schlepperei - das Verbrechen nach §114 im Fremdenpolizeigesetz: Eine konflikttheoretische Rekonstuktion der Normgenese im kriminalpolitischen DiskursKreissl, ReinhardU:Theses2018
Dissertation: Verstoßen und Zurückgeholt - Die Exklusion und Re-Inklusion von österreichischen Berufsoffizieren in der deutschen WehrmachtReinprecht, ChristophU:Theses2017
Grenzziehungen im entgrenzten Raum? Zur Perspektive österreichischer Polizeibeamter auf europäische Integration und Asylpolitik in der SolidaritätskriseScheibelhofer, ElisabethU:Theses2016
Jugendprävention durch die Polizei am Beispiel des polizeilichen Verantwortungsbereichs HartbergRichter, RudolfU:Theses2016
Soziale Ungleichheiten vor dem österreichischen Strafgericht. Der Einfluss von soziodemographischen und sozialen Merkmalen des Täters auf die Höhe des Strafmaßes in strafrechtlichen Verhandlungen. Weiss, HildegardU:Theses2016
Dissertation: Offizier, Partner und Vater - Offiziere im Spannungsfeld zwischen Beruf und Privatleben - eine qualitative Analyse über die Work-Life-Balance von unter 45-jährigen militärischen FührungskräftenVerwiebe, RolandU:Theses2016
"Selber schuld". Vergewaltigungsmythen und ihr Zusammenhang mit Alkoholwirkungserwartungen Reinprecht, ChristophU:Theses2016
Der Interkulturelle Einsatzberater – Leistungen, Grenzen und Möglichkeiten für die Unterstützung der Kommandanten im Einsatz.Reinprecht, ChristophU:Theses2015
Kann man die Uniform einfach ablegen? Eine qualitative Studie zur Work-Life-Balance im PolizeiberufVerwiebe, RolandU:Theses2015
Dissertation: Why men rape. New etiological directions in sexual violence analysis Jandl-Jager, ElisabethU:Theses2015

Alltagskultur, Randkulturen

TitelBetreuer*inVerfügbarJahr
Erbaut, beschwört, konstruiert - systemtheoretische Kleingruppen rund um Videospiele ethnografisch erforschen und vergleichenPfadenhauer, MichaelaU:Theses2024
Straight-Edge – Kollektive Orientierungen innerhalb einer Kultur der EnthaltsamkeitParzer, MichaelU:Theses2022
Das Schönheitshandeln von älteren Frauen mit GehhilfeKolland, FranzU:Theses2020
Vom Kind in der Krippe zum Tauschgeschäft - Weihnachtsfest und Geschenketausch im Sozialen Wandel vom Altertum bis in die GegenwartKröll, FriedhelmU:Theses2016

Sonstige

ThemaBetreuer*inVerfügbarJahr
Zur Weltreise als Subjektivierungspraktik - Eine interpretative SubjektivierungsanalysePfadenhauer, MichaelaU:Theses2023
Else Frenkel-Brunswik - Interdisziplinarität und EinheitswissenschaftReinprecht, ChristophU:Theses2023
"Es gibt so viele wicked problems in der Welt, warum sollten wir uns jetzt mit Seepferdchen beschäftigen?" - Eine qualitative Untersuchung zur Tierfrage in der SoziologieFochler, MaximilianU:Theses2022
Mensch-Tier-Beziehungen im Wandel – Eine soziologische Untersuchung von LebenshöfenDowling, EmmaU:Theses2022
Wenn die Bühne verloren geht - Möglichkeiten der Selbstdarstellung bei WohnungslosigkeitKolland, FranzU:Theses2022

"Darüber spricht man nicht" - Kommunikation und Resilienz nach einem Suizid für Hinterbliebene

Reinprecht, ChristophU:Theses2022
Eine soziologische Analyse von Gruppenprozessen in Escape-Rooms anhand eines FallbeispielsFlicker, EvaU:Theses2021
Michael Pollak. Eine soziologische Biographie.Reinprecht, ChrstophU:Theses2019
Dissertation: Gesellschaftliche Bedingungen und professionelle Folgen der Wirkungsorientierung in der Sozialarbeit - eine empirische Fallstudie am Beispiel der risikoorientierten BewährungshilfePilgram, ArnoU:Theses2018
Modernes Landgrabbing. Bergbaubedingte Umsiedlungen in der LausitzBreckner, RoswithaU:Theses2018
Rekonstruktion der Geschichte der Kaserne in Dersim in der Türkei/Nord-Kurdistan aus der Perspektive ehemaliger Bewohner*innenBreckner, RoswithaU:Theses2017
Körperliche Selbstoptimierung zwischen Freizeit und Arbeit - Eine heuristische Studie zu den Methoden und Motiven der Selbstoptimierung von StudierendenDür, WolfgangU:Theses2017
Die Erzeugung und Bewältigung von sozialer Vulnerabilität in der Sozialen Arbeit am Beispiel einer Einrichtung für wohnungslose Menschen in Wien Reinprecht, ChristophU:Theses2016
The Coloniality of Knowledge and Power in the Discourse on Modern Agriculture in Argentina and its Social ConsequencesKolland, FranzU:Theses2016
Ein bisschen Gleichheit, ein bisschen Rivalität. Kombination des Verteilungsmechanismus von sozialen DilemmataKittel, BernhardU:Theses2016
Neomaterialistische Analyse von Definitions- und Herstellungspraktiken sexueller Arbeit Breckner, RoswithaU:Theses2016
Dissertation: On Gaining and Losing. Performances of Bodies and Selves in Bodyweight Narratives. Felt, UlrikeU:Theses2016
"We become the stories that we tell". Selbstthematisierung im Kontext einer Selbsthilfegruppe für emotionale Gesundheit Breckner, RoswithaU:Theses2016
Die Soziologie als Objekt von Krisen- und Marginalisierungszuschreibungen Reinprecht, ChristophU:Theses2016
Verteilungsgerechtigkeit im Wohnbau - Die Neudefinition der Sozialen Nachhaltigkeit über den Capability Ansatz Reinprecht, ChristophU:Theses2016
Leben auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände. Ein Visual Essay.Breckner, RoswithaU:Theses2016
Einstellung, Erwartungshaltung und Wissensstand junger Erwachsener zur heutigen Situation des österreichischen Pensionssystems sowie zur sozialen Absicherung im Alter.Weiss, HildegardU:Theses2015
Orte der Unsicherheit. Die Konstruktion von subjektiver Sicherheit bei den BewohnerInnen des Wohnparks Alt Erlaa Reinprecht, ChristophU:Theses2015