Schreibmentoring - Soziologie
Schreibmentoring S2023
Geänderter Termin!
Die Schreibmentoringgruppe Soziologie wird vom CTL mit der Gruppe Politikwissenschaft zusammengelegt und trifft sich im Sommersemester 2023 montags (statt ursprünglich geplant mittwochs)
MO 13:15-14:45
Ort: Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
voraussichtlicher Beginn: 20.03.2023
CTL Website mit Informationen zum Schreibmentoring und weiteren Programmen
Schreibmentoring Grafik: k.dreo/CTL
Wir freuen uns, Ihnen in Kooperation mit dem Center for Teaching and Learning ein Schreibmentoring anbieten zu können.
Wissenschaftliches Schreiben ist eine akademische Schlüsselqualifikation. Interessierte Studierende finden sich gemeinsam mit eigens dafür ausgebildeten SchreibmentorInnen in Schreibgruppen zusammen, die sich regelmäßig während des ganzen Semesters treffen und an ihrem Schreiben arbeiten. Es besteht aber keine Anwesenheitspflicht und Interessierte können auch einzelne Termine zu bestimmten Schwerpunkten besuchen.
Wann und Wo?
Geändert: Montags 13:15-14:45, Seminarraum 1 (S1), NIG - Neues Institutsgebäude, 2. Stock (Universitätsstraße 7)
Wozu?
Studierende unterstützen sich gegenseitig beim Schreiben und arbeiten an bestehenden Schreibprojekten. Außerdem macht es gemeinsam mehr Spaß!
Wer kann das Schreibmentoring in Anspruch nehmen?
Studierende der Soziologie, die für ihre Lehrveranstaltung(en) Texte - von der Inhaltsangabe bis zur Seminararbeit - abgeben müssen und Interesse an Schreib- und Arbeitsstrategien sowie an Feedback auf ihre Texte haben. Vorrangige Zielgruppe sind Bachelorstudierende (ab dem zweiten Semester), aber auch Masterstudierende können teilnehmen. Die Schreibgruppen sind ein extra-curriculares Serviceangebot. Dafür gibt es keine ECTS, aber die Möglichkeit, gemeinsam an Texten zu arbeiten, die für Lehrveranstaltungen zu schreiben sind.
Wie kann man sich für das Schreibmentoring anmelden?
Bei Interesse kommen Sie einfach in die erste Einheit der Schreibmentoring-Gruppe. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Mentor*innen freuen sich auf viele Interessent*innen in der Erstzusammenkunft, jedoch können Studierende, die den ersten Termin verpassen, bei einem späteren Termin auch noch einsteigen oder gezielt einzelne Termine zu bestimmten Themen wahrnehmen.
Programm im Sommersemester 2023
Schreibmentor*innen: Weigand Olivia & Oldofredi Hanna
Moodle-Kurs: moodle.univie.ac.at/course/view.php
Einschreibschlüssel: schreibmentoring
Semesterplan
(Änderungen vorbehalten):
20.03.23 | Einstieg, Der eigene Schreibprozess und Phasen des wissenschaftlichen Schreibens |
27.03.23 | Themenfindung und Forschungsfrage |
Osterferien | |
17.04.23 | Recherche, Gliederung, Planung |
24.04.23 | Schreibstile und Strategien |
08.05.23 | Textfeedback I und Zitieren |
15.05.23 | Wissenschaftliches Lesen |
22.05.23 | Probleme im Schreibprozess, Schreibblockaden |
05.06.23 | Aktuelle Anliegen |
12.06.23 | Textüberarbeitung |
19.06.23 | Textfeedback II |
26.06.23 | Abschluss |
Termine für Einzelberatungen können in den Mentoring-Einheiten individuell vereinbart werden.
Diese Schreibmentoring-Gruppe verwendet Moodle. Zugang zur Moodle-Gruppe ist per Selbsteinschreibung möglich. Der Einschreibschlüssel ist schreibmentoring.