Visuelle Soziologie, Kunstsoziologie

 Die Einträge sind chronologisch geordnet. Durch Klicken auf die Pfeiltasten in den Kopfzellen kann die Reihung adaptiert werden.

Visuelle Soziologie

Gehe zu -> Kunst, Literatur, Musik

TitelBetreuer*inVerfügbarJahr
(Un)Sichtbar: Schnittstellen von Stadtplanung, öffentlichem Raum und Sozialem - Ein sozialwissenschaftlicher Film über die Seestadt Aspern im Zeitraum von 2018 bis 2020Flicker, EvaBibliothek2025
Queeres Feindbild: eine soziologische Analyse mittels visueller Segment- und Dokumentenanalyse zur Darstellung des Feindbildes „queere Menschen“ durch die AfDScheibelhofer, ElisabethU:Theses2025
Social Media & Social Distancing mit dem "Wau-Effekt" - Eine qualitative Analyse der visuellen Konstruktion der Mensch-Hund-Beziehung auf Instagram unter Berücksichtigung der Corona-KriseBreckner, RoswithaU:Theses2024
Supplying bodies: Eine kritische Betrachtung des visuellen body positivity-Diskurses auf InstagramBreckner, RoswithaU:Theses2024
Mediale Konstruktion des Vorstellungsraums "Flüchtling". Eine Analyse der auflagenstärksten Tageszeitung ÖsterreichsBreckner, RoswithaU:Theses2024
"Einen richtigen Ultner verpflanzt man nicht so leicht“ – Die Inszenierung von Heimat in der Fernsehdoku-Reihe Heimatleuchten. Eine soziologische FilmanalyseFlicker, EvaU:Theses2023
"I'm art, baby " - Die Selbstpräsentation von LGBTQIA+ Mitgliedern online: in welcher Weise wird queere Identität auf Instagram repräsentiert und dargestellt?Breckner, RoswithaU:Theses2023
Die Artikulation von Einsamkeit in Internet Memes - Einsamkeit als normativ nicht erwünschte Befindlichkeit und die Resonanz von Betrachter:innen auf deren Artikulation in Internet MemesBreckner, RoswithaU:Theses2023
„Der Landwirt als Subjekt der Intimität.
Eine dokumentarische Adressierungsanalyse der Doku-Soap Bauer sucht Frau“
Breckner, RoswithaU:Theses2023
„Das Liebespaar und sein digitales Liebes-Selbst.  #couplegoals: Die visuelle Inszenierung von Liebe auf  Instagram“Breckner, RoswithaU:Theses2022
„Fiktionales Stalking als Liebeswerben im Spielfilm „365 Tage“(2020)“Flicker, EvaU:Theses2022
„Hallo ihr Lieben – Bildhermeneutische  - Fallrekonstruktion eines YouTube-Vlogs“Flicker, EvaU:Theses2022
„#genderreveal – Visuelle Darstellung von Geschlechtsenthüllungen von ungeborenen Kindern auf Instagram“Breckner, RoswithaU:Theses2022
„Symbolische und rituelle Inszenierungen nach dem Terroranschlag in Wien am 2. November 2020 in der Politik – Eine Fotoanalyse“Breckner, RoswithaU:Theses2022
Zur visuellen Reproduktion des AntiziganismusBreckner, RoswithaU:Theses2021
Leib-bildliche Verkörperungen. Zur Involvierung von Leiblichkeit in bildmedialen Ausdruckshandlungen und WahrnehmungsprozessenBreckner, RoswithaU:Theses2021
Viskurse geschlechterspezifischer Gewalt. Eine filmsoziologische Analyse der Verhandlung von sexualisierter Gewalt im österreichischen Spielfilm.Flicker, EvaU:Theses2021
Alexa, wie bist du? Analyse habitueller Strukturen in der Interaktion mit intelligenten Sprachassistenzprogrammen in WerbefilmenBreckner, RoswithaU:Theses2021
Darstellung von Geschlecht in der visuellen Selbstpräsentation jugendlicher gleichgeschlechtlicher und nicht-gleichgeschlechtlicher Paare auf lnstagramBreckner, RoswithaU:Theses2021
Räume des Privaten online. Visuelle Darstellung von privatem Wohnraum auf einem Instagram-ProfilBreckner, RoswithaU:Theses2021
Dominion of the Badlands – Forms of Power within a Dystopian SocietyFlicker, EvaU:Theses2020
WE ARE ALL MAKERS. Eine audiovisuelle Rekonstruktion der impliziten Wissenspraxis des MachensMiko, KatharinaU:Theses2020
„Wichtige Frauen, weil die kenne ich nicht so…“: Geschlechtskonstruktionen im Alltag der Seestadt Aspern. Eine fotobasierte Untersuchung der Wahrnehmung eines mit der Zuschreibung „weiblich“ versehenen Stadtteils.Reinprecht, ChristophU:Theses2020
Hundehaltung zwischen den Perspektiven – Eine Fotobefragung über ein spezielles Mensch-Tier-Verhältnis in WienBreckner, RoswithaU:Theses2020

"Dear Body You Are Beautiful" - Die Inszenierung der Körper von Vertreter_innen des Body Positive Movements auf Instagram unter dem Hashtag #bodypositive

Breckner, RoswithaU:Theses2019
Wahlplakate der AfD und FPÖ in den Wahlkampagnen 2017 - eine vergleichende Analyse der Darstellung der Fluchtbewegungen in EuropaFlicker, EvaU:Theses2019
Balkanbilder. Wie Rucksackreisende den Balkan sehenBreckner, RoswithaU:Theses2018
Symbolische Grenzziehungen" Eine soziologische Text-Bild-Analyse des "Falter"-Covers 1-2/2016Flicker, EvaU:Theses2018
#lifestylemom - Die visuelle Darstellung von Mutterschaft auf InstagramBreckner, RoswithaU:Theses2018
Die Bildwelt von Grindr. Eine Herangehensweise zur Analyse digitaler Artefakte mit hohem BildanteilBreckner, RoswithaU:Theses2018
Weibliche Karriere - zwischen Beruf und Familie. Eine qualitative soziologische Analyse der Filmfigur "Birgitte Nyborg" aus der TV-Serie "Borgen - Gefährliche Seilschaften"Flicker, EvaU:Theses2018
Die Konstruktion des Fremden in KinderbilderbüchernBreckner, RoswithaU:Theses2017
Die vielen Ebenen der Fotografie von Francois Dourlen. Eine soziologische BildanalyseBreckner, RoswithaU:Theses2017
Demenz im Spielfilm - Eine soziologische Filmanalyse zur Darstellung von Demenz in neun Spielfilmen aus dem europäischen und nordamerikanischen Produktionsraum von 2002 - 2014Flicker, EvaU:Theses2017
Rassismus - unser Wert? Eine rassismuskritische Bild- und Textanalyse der österreichischen Wertefibel mit Fokus auf GenderFlicker, EvaU:Theses2016
DIA - eine postkoloniale Film- und Figurenanalyse des Films "Blood Diamonds"Flicker, EvaU:Theses2016
Die Geburt des "Valands" - Perspektiven einer visuellen Soziologie Breckner, RoswithaU:Theses2016
Das Bild des Wahnsinns in der Gegenwart. Struktural-hermeneutische Bildanalysen zur alltagskulturellen Darstellung von PsychiatriepatientInnen Breckner, RoswithaU:Theses2016
Wie Sexismus unter dem Deckmantel des Tierschutzes funktioniert - Bildnanalyse ausgewählter PeTA-Kampagnen Breckner, RoswithaU:Theses2016
Darstellung von Führungspositionen Breckner, RoswithaU:Theses2016
Selfies - inszeniertes Selbstbild im Zeitalter mediatisierter Verfügbarkeit Breckner, RoswithaU:Theses2016
Der symbolische Kampf im und um Raum: Die feinen Unterschiede in den Erscheinungsbildern von Gastronomiebetrieben im Reuterquartier, Berlin-Neukölln Breckner, RoswithaU:Theses2016
Leben auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände. Ein Visual Essay.Breckner, RoswithaU:Theses2016
Die Figur im Computerspiel. Zur Repräsentation von Männlichkeit in Max Payne 3 Flicker, EvaU:Theses2016
Bildanalyse einer Anti-Waffenkampagne in den USA Breckner, RoswithaU:Theses2015
Intersexualität im Spielfilm. Eine soziologische Filmanalyse zur Darstellung und Repräsentation von Intersexualität, sex, gender und desire am Fallbeispiel „XXY“Flicker, EvaU:Theses2015
Dissertation: Istanbul als Bild. Eine Analyse urbaner VorstellungsweltenBreckner, RoswithaU:Theses2015
Die Disziplinarmacht der Massenmedien im Film. Eine soziologische Filmanalyse zur Darstellung der Medienmacht am Beispiel 'Gone Girl'Flicker, EvaU:Theses2015

Kunst, Musik, Literatur

Gehe zu -> Visuelle Soziologie

TitelBetreuer*inVerfügbarJahr
Das Subjekt ohne Gesellschaft. Über das Ideal des selbstermächtigen Subjekts in der RatgeberliteraturPfadenhauer, MichaelaU:Theses2023
The new “Ex Yu” music scene in Vienna
(“Kafana on Steroids” or birth and death of “Ex Yu” pop rock scene in Vienna)
Parzer, MichaelU:Theses2023
„Musik in der Krise – Musikrezeption in Zeiten der COVID-19 Beschränkungen“Parzer, MichaelU:Theses2022
Charismatisiertes Wissen – Wissensformen in der deutschsprachigen RatgeberliteraturBogner, AlexanderU:Theses2021
Rezeptionsmuster der Chick Lit aus kultursoziologischer PerspektiveSmudits, AlfredU:Theses2019
"Über warmen Sound und abgelutschten Ibizadreck." Eine ethnographische Studie zu geliebten und unliebsamen Ästhetiken im Feld der elektronischen TanzmusikPfadenhauer, MichaelaU:Theses2018
Ich gehör' dazu, ich bin anders - Un/Doing Differences anhand des Buchs und Spielfilms Chucks. Eine soziologische Herangehensweise an Literaturverfilmung.Flicker, EvaU:Theses2018
Die Konstruktion des Fremden in KinderbilderbüchernBreckner, RoswithaU:Theses2017
"Sag mir, warum hängt die Gitarre so weit oben?" Eine musik- und techniksoziologische Untersuchung des GitarrengurtsSmudits, AlfredU:Theses2016
Mediale Selbstinszenierung zeitgenössischer MusikerInnen der klassischen Musik im Spannungsverhältnis der Transformation des KulturschaffensBreckner, RoswithaU:Theses2016
Wir sind ein Künstler - Wie Künstler_innengruppen über performative Erzählungen zu Subjekten werden Smudits, AlfredU:Theses2016
Kunst im Kontext. Ein Vergleich der kunstsoziologischen Theorien von Howard S. Becker, Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann Smudtis, AlfredU:Theses2015
Die Konstruktion des verletzten Gottes - latente soziale und religiöse Bedeutungen in den Löcher- und Schlitz-Bildern von Lucio Fontana; eine GT-Fallstudie nach Kathy CharmazSmudits, AlfredU:Theses2015
What's the point of doing anything? Zur visuellen Inszenierungsstrategie der Musikerin St. Vincent Smudits, AlfredU:Theses2015