Soziale Ungleichheit, Armut

 Die Einträge sind chronologisch geordnet. Durch Klicken auf die Pfeiltasten in den Kopfzellen kann die Reihung adaptiert werden.

TitelBetreuer*inVerfügbarJahr

Der struktur- und kulturkritische Gerechtigkeitsdiskurs der „Tax me now“-Initiative: Wie Vermögende ihre Forderungen nach Besteuerung begründen.

Parzer, MichaelU:Theses2024
Lehrer:innen an "Brennpunktschulen" – zwischen Euphorie und Resignation. Zum Umgang der Lehrer:innen mit den Herausforderungen einer "Brennpunktschule" und ihre Rolle in Bezug zur bestehenden Bildungsungleichheit (am Beispiel der Mittelschule in Wien)Wöhrer, VeronikaU:Theses2024
Verstärkung der sozialen Ungleichheit in der COVID-19-Krise? Die Auswirkung der Krise auf den Erwerbsstatus unter Betrachtung betrieblicher bzw. individuell-arbeits-bezogener FaktorenSteiber, NadiaU:Theses2024
Riots als Transformationsstufe von KlassenkampfDurnová, AnnaU:Theses2024
„Schreiben S’, dass nicht alle Wohnungslosen Säufer und Tachinierer sind!" Mediale Berichterstattung über Obdach- und Wohnungslosigkeit in WienDurnová, AnnaU:Theses2023
Wertedifferenzen zwischen alter und neuer Mittelklasse? Eine quantitative AnalyseBerghammer, CarolineU:Theses2023
Klimagerechte Gewerkschaftsarbeit: Das Potenzial gewerkschaftlicher Praxis für die sozial-ökologische Transformation am Beispiel der österreichischen GewerkschaftenDowling, EmmaU:Theses2023
Aufstocker*innen in DeutschlandKazepov, YuriU:Theses2023
Gesundheitliche Versorgung und soziale Disparitäten:
Ärztliche Leistungserbringung im niedergelassenen Bereich nach Regionen in Österreich
Kolland, FranzU:Theses2023
„Prekär, ethnisiert, digital und sozial kontrolliert – betriebliche Herrschaft im Panoptikon des digitalen Taylorismus im Onlineversandhandel“Flecker, JörgU:Theses2023
Eine außer Acht gelassene Generation? – Die Auswirkungen der COVID19-Arbeitsmarktkrise auf die Erwerbsverläufe und die Arbeitsqualität bei jungen ErwachsenenSteiber, NadiaU:Theses2022
„Auf geraden Bahnen?“ Bildungsverläufe von Neuen Mittelschulen Schüler:innen mit geringen elterlichen UnterstützungsressourcenWöhrer, VeronikaU:Theses2022
„Soziale Mobilität als Grenzgang - Ausbrechen aus prekären Klassenlagen in der Gegenwartsgesellschaft“Parzer, MichaelU:Theses2022
„Jugendliche Wohnungslosigkeit – Wenn junge Menschen ihren Wohnraum verlieren“Parzer, MichaelU:Theses2022
Intergenerationale Transmission von Armutsrisiken und Arbeitsmarktpartizipation. Eine Sekundäranalyse mit EU-SILC (2019) zur Armutsgefährdung der zweiten Migrationsgeneration in Österreich.Schels, Brigitte KatrinU:Theses2022
„Zum Beitrag von Lehrer_innen zur Reproduktion von Bildungsungleichheit. Eine quantitative Untersuchung an Neuen Mittelschulen in Wien“Schels, Brigitte KatrinU:Theses2022
„Bildende Kunst als Broterwerb: Lebens- und Arbeitsrealitäten Wiener Künstler*innen zwischen Erfolg und Prekariat“Parzer, MichaelU:Theses2022
„Der Einfluss der Ausgestaltung staatlicher Leistungen bei Arbeitslosigkeit auf die soziale Exklusion von Erwerbsarbeitslosen“Flecker, JörgU:Theses2022
„Darüber spricht man nicht“ - Kommunikation und Resilienz nach einem Suizid für HinterbliebeneReinprecht, ChristophU:Theses2022
"Ich habe keine Angst!" Die subjektive Wahrnehmung und die Umgangsformen von obdachlosen Personen in Wien während der Corona-KriseParzer, MichaelU:Theses2022
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die TätowiererInnen Österreichs. Leben und Arbeiten in Unsicherheit und sozialer Ungleichheit?Pfadenhauer, MichaelaU:Theses2021
"Experiencing injustice in long-term unemployment" - An interpretative analysis of single cases from Austria and Sweden regarding conceptions and experiences of injustice in the context of long-term unemploymentScheibelhofer, ElisabethU:Theses2021
Erwerbsarmut in Österreich – Eine geschlechtersensible Analyse mit EU-SILC 2018 (2008)Flecker, JörgU:Theses2020
Einstellungen zu ordnungsbezogener Verteilungsgerechtigkeit - Eine Analyse möglicher Einflussfaktoren auf Einstellungen zu Prinzipien der
ordnungsbezogenen distributiven Gerechtigkeit in Österreich
Reinprecht, ChristophU:Theses2020
"Es wird das Glück des Menschen viel zu sehr an sein wirtschaftliches Vermögen gekoppelt."
Gerechtigkeitsideologie und Legitimation in den Lebensgeschichten von Vermögenserb*innen
Flecker, JörgU:Theses2019
Armut trotz Erwerbsarbeit: Eine Mehrebenenanalyse der Effekte von Wohlfahrtsstaat und Arbeitsmarkt auf in-work povertyVerwiebe, RolandU:Theses2019
Akzeptanz und Unsicherheit in europäischen SozialstaatenReinprecht, ChristophU:Theses2019
Welche Mechanismen stehen hinter der Reproduktion der sozialen Ungleichheit bei schulischen Übergängen? Die Analyse von Querschnittdaten der ersten Welle des Projekts "Wege in die Zukunft"Reinprecht, ChristophU:Theses2019
Fight Segregation: Ungleichheiten in Schulen - Sekundäranalysen im Rahmen des Projekts "Wege in die Zukunft"Kazepov, YuriU:Theses2017
Dissertation: Von der Chancengleichheit zur Ausgrenzung: Ein sozialer Fortschritt im Bildungssystem? Eine theoretische und empirische AufarbeitungAmann, AntonU:Theses2017
Dissertation: Messung von Mindestlebensstandard. Erfahrungen mit der konsensuellen Entwicklung von Indikatoren für Armutslagen und Deprivation in ÖsterreichWeiss, HildegardU:Theses2017
Dissertation: Facets of cross-border commuting in the Central European Region and the (re)production of inequalitiesVerwiebe, RolandU:Theses2017
La (re)production d'inégalités á travers des mesures d'aide. A l'exemple de la prise en charge de personnes réfugiées en AutricheReinprecht, ChristophU:Theses2016
Zur Komplexität sozialer Ungleichheit - Potential und Problemstellungen intersektionaler Konzeptualisierung sozialer UngleichheitBreckner, RoswithaU:Theses2016
Vermögensarmut in Österreich. Armutsquoten und Charakteristika armer HaushalteVerwiebe, RolandU:Theses2016
Soziale Ungleichheiten vor dem österreichischen Strafgericht. Der Einfluss von soziodemographischen und sozialen Merkmalen des Täters auf die Höhe des Strafmaßes in strafrechtlichen Verhandlungen. Weiss, HildegardU:Theses2016
Dissertation: Stations of Being Poor. Studies in Theory and Statistical Indicators for Two Decades of Transforming Living Conditions in AustriaDangschat, JensU:Theses2016
Dissertation: Arbeitsmarktflexibilisierung, Entstandardisierung von Beschäftigungsverhältnissen und wachsende soziale Ungleichheit in Österreich.Verwiebe, RolandU:Theses2015