Politik, Recht, Geschichte
Die Einträge sind chronologisch geordnet. Durch Klicken auf die Pfeiltasten in den Kopfzellen kann die Reihung adaptiert werden.
Thema | Betreuer*in | Verfügbar | Jahr |
---|---|---|---|
Queeres Feindbild: eine soziologische Analyse mittels visueller Segment- und Dokumentenanalyse zur Darstellung des Feindbildes „queere Menschen“ durch die AfD | Scheibelhofer, Elisabeth | U:Theses | 2025 |
Die Heterogenität des Soziologischen. Eine Reise von kritischen Theorien der Soziologie der Gesellschaftstransformation zu antikolonialer Wissensproduktion an indigenen Universitäten | Dowling, Emma | U:Theses | 2024 |
Die Gegenwart der Vergangenheit - Autoreflexive Aufarbeitung einer erinnerungskulturellen Intervention in Reutte in Tirol | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2024 |
„Lehrpersonen zwingen euch ja teilweise zu Diskussionen oder wollen, dass ihr diskutiert. - nein, wir machen das auch freiwillig“ Eine qualitative Inhaltsanalyse zur Rolle des Bildungssystems in der politischen Bildungsvermittlung | Durnová, Anna | U:Theses | 2024 |
Der struktur- und kulturkritische Gerechtigkeitsdiskurs der „Tax me now“-Initiative: Wie Vermögende ihre Forderungen nach Besteuerung begründen | Parzer, Michael | U:Theses | 2024 |
Wertebedeutung der Kriegskinder im Lebenslauf - Das Verständnis von Demokratie | Kolland, Franz | U:Theses | 2024 |
Die Rolle sozialdemokratischer Prinzipien für lokale soziale Innovation: am Beispiel der Stadt Wien | Kazepov, Yuri | U:Theses | 2024 |
Ernst Seelig und die Konstruktion des Kriminellen | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2024 |
Riots als Transformationsstufe von Klassenkampf | Durnová, Anna | U:Theses | 2024 |
Zwischen Homonationalismus und Femonationalismus: Die Kooptation emanzipatorischer Themen innerhalb nationalistischer Entwicklungen | Dowling, Emma | U:Theses | 2023 |
Wie Populismus Krisen erzählt: Das Beispiel von Viktor Orbán | Durnová, Anna | U:Theses | 2023 |
„Gezi-Proteste als Forschungsfeld für die Manipulation der sozialen Bruchlinien der Türkei“ | Durnová, Anna | U:Theses | 2023 |
„Staatsbürger*innenschaft und Migration. Zum Wandel der Konzeptualisierung von Citizenship und ein Vergleich des Zugangs zu staatsbürgerlichen Rechten für Migrant*innen in Österreich und Großbritannien.“ | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2022 |
„Inklusion von Menschen mit Behinderung in den österreichischen Arbeitsmarkt seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention 2008: Eine Analyse mit den Daten des Mikrozensus 2007 und 2015“ | Berghammer, Caroline | U:Theses | 2022 |
Politische Integration von Migrantinnen und Migranten - Eine Sekundäranalyse der politischen Partizipation und des politischen Interesses unter Berücksichtigung des Zugehörigkeitsgefühls in europäischen Einwanderungsgesellschaften | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2022 |
Collective Singularization? A documentary inquiry into the conjunctive space of experience of people in the right-wing populist spectrum using the example of young AfD-functionaries | Parzer, Michael | U:Theses | 2021 |
Biographies of young leaders in politics and society in Slovakia - Subjective meaning and relevance of participation in the lives of leading professionals working in non-governmental sector in Slovakia | Breckner, Roswitha | U:Theses | 2021 |
Zwangssterilisationen am Erbgesundheitsgericht Wien (1940–1945) - Eine soziologische Analyse ärztlicher Entscheidungs- und Handlungsspielräume | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2021 |
Securitization des Klimawandels in Österreich? Eine Analyse von Sicherheitsdiskursen in politischen Dokumenten | Fochler, Maximilian | U:Theses | 2020 |
Postdemokratie Österreich? - Versuch einer sekundäranalytisch-deskriptiven Analyse inkl. theoretisch-lösungsorientierter Reflexion | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2020 |
Prozesse kollektiver Identitätsbildung in der Identitären Bewegung Österreichs | Verwiebe, Roland | U:Theses | 2019 |
Die Politikaffinität Soziologiestudierender. Eine Denkstilfrage | Pfadenhauer, Michaela | U:Theses | 2019 |
Die Einzigartige Rolle der Bildung – Eine kritische, historisch-diskursive Analyse des Bildungsverständnisses im Hochschuldiskurs der Europäischen Kommission nach Bologna | Verwiebe, Roland | U:Theses | 2019 |
Akzeptanz und Unsicherheit in europäischen Sozialstaaten | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2019 |
Wer will mehr? Eine empirische Untersuchung der sozioökonomisch geprägten Einstellung der ÖsterreicherInnen zum bedingungslosen Grundeinkommen | Kittel, Bernhard | U:Theses | 2019 |
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen – Ort kollektiver Erinnerung? | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2019 |
"Man muss kein Herz und keine Seele sein." Politische Debatten zur Obsorge beider Elternteile im Kontext von Trennung und Scheidung | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2019 |
Wahlplakate der AfD und FPÖ in den Wahlkampagnen 2017 - eine vergleichende Analyse der Darstellung der Fluchtbewegungen in Europa | Breckner, Roswitha | U:Theses | 2019 |
Dissertation: Debatten um israelbezogenen Antisemitismus als transnationales Diskursfeld und am Beispiel der Wiener autonomen Linken | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2018 |
Quo vadis, Europa? Die Verankerung von Hegemonieprojekten in Deutschland und Europa | Weiss, Hildegard | U:Theses | 2018 |
Diskursive (Re)Produktion arbeitsbezogener Deutungsmuster in der Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen | Verwiebe, Roland | U:Theses | 2018 |
Schlepperei - das Verbrechen nach §114 im Fremdenpolizeigesetz: Eine konflikttheoretische Rekonstuktion der Normgenese im kriminalpolitischen Diskurs | Kreissl, Reinhard | U:Theses | 2018 |
Dissertation: Verstoßen und Zurückgeholt - Die Exklusion und Re-Inklusion von österreichischen Berufsoffizieren in der deutschen Wehrmacht | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2017 |
Legitimität durch Rechtfertigung. Rechtfertigungsnarrative in den Protokollen des Untersuchungsausschusses zur Hypo Alpe Adria | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2017 |
Islamistischer Terrorismus: Zur sozialen Konstruktion von Radikalisierungsprozessen der Jugendlichen in Österreich | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2017 |
Zur Bedeutung der Konstruktion "muslimischer Männlichkeit" für die Freiheitliche Partei Österreichs am Beispiel des Diskurses zur Kölner Silvesternacht 2015/16 | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2017 |
Linkswählende als soziale Gruppe. Systeme an Relevanzen und Typisierungen und deren Auswikrungen auf den Umgang mit Wählenden verschiedener Parteien | Pfadenhauer, Michaela | U:Theses | 2016 |
Dissertation: Eine kulturwissenschaftliche Analyse des DDR-Tschekismus | Girtler, Roland | U:Theses | 2016 |
Der "Islamische Staat" in den Medien - Ein Vergleich zwischen Kronen Zeitung, Der Standard und Falter | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2016 |
Die Verweildauer in der Arbeitslosigkeit. Ein Vergleich der dänischen und der österreichischen Arbeitsmarktpolitik | Kittel, Bernhard | U:Theses | 2016 |
Mediendiskurs Syrienkrieg: Die Wirklichkeitskonstruktion in der Kriegsberichterstattung ausgewählter deutscher Printmedien | Verwiebe, Roland | U:Theses | 2016 |
Gender Mainstreaming in der Arbeitsmarktpolitik. Eine Rückschau aus der Praxis Follow-up-Studie | Flecker, Jörg | U:Theses | 2016 |
Zur Normgenese der Novellierung des Unterbringungsgesetzes | Forster, Rudolf | U:Theses | 2016 |
Polit-Profiling: Qualitative Analyse des politischen Spektrums in Österreich | Verwiebe, Roland | U:Theses | 2016 |
Einstellung, Erwartungshaltung und Wissensstand junger Erwachsener zur heutigen Situation des österreichischen Pensionssystems sowie zur sozialen Absicherung im Alter - eine empirische Studie in der Ost-Region Österreich | Weiss, Hildegard | U:Theses | 2015 |