Migration, Integration, Sozialstruktur
Die Einträge sind chronologisch geordnet. Durch Klicken auf die Pfeiltasten in den Kopfzellen kann die Reihung adaptiert werden.
Titel | Betreuer*in | Verfügbar | Jahr |
---|---|---|---|
Digitale Inklusion. Eine soziologische Untersuchung der Rolle digitaler Technologien für die Inklusion am Arbeitsmarkt geflüchteter Frauen in Wien. | Scheibelhofer, Elisabeth | U:Theses | 2025 |
Back to the roots: Der Einfluss des Klassenhabitus auf die berufliche Zukunft von jungen Facharbeiter:innen | Flecker, Jörg | U:Theses | 2025 |
Längsschnittuntersuchung zur Identitätsentwicklung eines Schülers/einer Schülerin mit Migrationserfahrung | Flecker, Jörg | U:Theses | 2024 |
Konturen eines erweiterten Verständnisses von Exklusion - Eine prozesssoziologische Ergänzung | Parzer, Michael | U:Theses | 2024 |
Auf dem Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe. Lebensrealitäten von türkeistämmigen Migrantinnen mit langer Migrationsgeschichte in Österreich | Parzer, Michael | U:Theses | 2024 |
Heterogenitäten in Bildungs- und Berufsaufstiegschangen nach Migrationshintergrund in Österreich | Bordone, Valeria | U:Theses | 2024 |
Mediale Konstruktion des Vorstellungsraums "Flüchtling". Eine Analyse der auflagenstärksten Tageszeitung Österreichs | Breckner, Roswitha | U:Theses | 2024 |
Grenzgänger*innen in Zeiten des Eisernen Vorhangs Eine interpretativ-analytische Rekonstruktion des Fremdseins in minderheitsspezifischen Migrationsbiografien | Scheibelhofer, Elisabeth | U:Theses | 2024 |
Zugehörigkeiten bei Menschen mit Migrationsgeschichte in der Familie im Kontext intergenerationaler Transmission. Eine Fotobefragung | Parzer, Michael | U:Theses | 2023 |
Diskriminierungserfahrungen und Bewältigungsstrategien von kopftuchtragenden Schülerinnen im österreichischen Schulsystem | Wöhrer, Veronika | U:Theses | 2023 |
Transnationale Migration von Polinnen und ihre Auswirkungen auf das Familienleben. | Parzer, Michael | U:Theses | 2023 |
Stigmatisierung in der Migrationsgesellschaft. Erfahrungen und Bewältigungsstrategien von Migrant*innen aus Russland in Österreich | Parzer, Michael | U:Theses | 2023 |
„Gezi-Proteste als Forschungsfeld für die Manipulation der sozialen Bruchlinien der Türkei“ | Durnová, Anna | U:Theses | 2023 |
„It’s about another eye that can tell you other point of views - Bilder und Narrative über Solidarisierung und Bewältigung geflüchteter Frauen in Krisenzeiten“ | Dowling, Emma | U:Theses | 2023 |
„Doppelte Benachteiligung? Effekte der sozialen Zusammensetzung von Neuen Mittelschulen in Wien auf Bildungslaufbahnentscheidungen am Übergang in die Sekundarstufe II“ | Flecker, Jörg | U:Theses | 2023 |
„Staatsbürger*innenschaft und Migration. Zum Wandel der Konzeptualisierung von Citizenship und ein Vergleich des Zugangs zu staatsbürgerlichen Rechten für Migrant*innen in Österreich und Großbritannien.“ | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2022 |
„Inklusion von Menschen mit Behinderung in den österreichischen Arbeitsmarkt seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention 2008: Eine Analyse mit den Daten des Mikrozensus 2007 und 2015“ | Berghammer, Caroline | U:Theses | 2022 |
„Digitaler Schulunterricht zu Hause – Eine qualitative Sekundäranalyse zum Umgang erwerbstätiger Mütter mit Migrationshintergrund mit dem Homeschooling ihrer Kinder in der Covid-19-Pandemie“ | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2022 |
„Soziale Mobilität als Grenzgang - Ausbrechen aus prekären Klassenlagen in der Gegenwartsgesellschaft“ | Parzer, Michael | U:Theses | 2022 |
Die Gewalt des Positiven - Verdinglichung und Selbstverdinglichung bei migrantischen Arbeiter:innen eines transnationalen Versandhandelskonzerns | Scheibelhofer, Elisabeth | U:Theses | 2022 |
Intergenerationale Transmission von Armutsrisiken und Arbeitsmarktpartizipation. Eine Sekundäranalyse mit EU-SILC (2019) zur Armutsgefährdung der zweiten Migrationsgeneration in Österreich. | Schels, Brigitte Katrin | U:Theses | 2022 |
„Verständnis für mich (…) Verständnis für meine Eltern“ - Eltern-Kind-Beziehungen von Eingewanderten aus muslimisch geprägten Ländern aus Sicht der erwachsenen Kindergeneration | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2022 |
Zur Systematisierung von Integration - Anerkennung in der Integrationspraxis der Berliner Senatsverwaltung | Kazepov, Yuri | U:Theses | 2022 |
Engagement als positive Erfahrung? (Des-)Integrationsverständnisse und Bewältigungsstrategien von Freiwilligen aus Vorarlberg, die sich für Geflüchtete engagieren | Scheibelhofer, Elisabeth | U:Theses | 2022 |
Politische Integration von Migrantinnen und Migranten - Eine Sekundäranalyse der politischen Partizipation und des politischen Interesses unter Berücksichtigung des Zugehörigkeitsgefühls in europäischen Einwanderungsgesellschaften | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2022 |
Vorhang auf für Stereotype? Ethnizität und Migration im Kabarett | Parzer, Michael | U:Theses | 2022 |
„Subjective Perspective of the lmmigrants towards the Citizenship Tests as a Requirement for Naturalization“ | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2022 |
“What it Means to Be an East Asian During the COVID 19 Pandemic A Second Pandemic Within a Pandemic?” - A Qualitative Study on the Individuals of East Asian Descent with Their Subjective Everyday Experience in Context of the COVID 19 Pandemic | Dowling, Emma | U:Theses | 2021 |
‘Should I stay or should I go?’ - Return motivation of Bulgarian students in Austria | Dowling, Emma | U:Theses | 2021 |
„Eine Soziologie der Autosoziobiographie“ - Kulturelle Verarbeitung sozialer Mobilitätsprozesse in autosoziobiographischen Erzählungen entlang der Dimensionen von Fremdheit, sozialer Herkunft und ›privilegierter methodologischer Standpunkte‹ | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2021 |
„Scham und Beschämung bei Migrationsanderen im Kontext der Schule“ | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2021 |
Das Stigma 'Flüchtling' in der Erwerbsarbeit - Auswirkungen des Stigmas 'Flüchtling auf die Erwerbsarbeit von geflüchteten Menschen in österreichischen Unternehmen | Scheibelhofer, Elisabeth | U:Theses | 2021 |
Sozialer Aufstieg bei türkischen MigrantInnen im Verlauf von drei Generationen | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2021 |
Bewältigungsstrategien hochqualifizierter Flüchtlinge gegen symbolische Exklusion in Österreich am Beispiel syrischer Flüchtlinge | Breckner, Roswitha | U:Theses | 2020 |
Migration und Autismus. Systematische Literaturrecherche und qualitative Analyse von Expert*innenperspektiven | Krajic, Karl | U:Theses | 2020 |
Wohnen nach der Flucht – Gemeinschaftliche Wohnformen geflüchteter Personen in Wien | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2020 |
Bildungsaspirationen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund | Flecker, Jörg | U:Theses | 2020 |
Migrierte Frauenwelten. Geschlechterarrangements zugezogener Frauen aus der jungen Generation des Arabischen Frühlings. | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2020 |
Zwischen Abhängigkeit und Selbstständigkeit - Soziale Strukturen und ihre Manifestation im Essen und Essverhalten von Jugendlichen | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2019 |
Which one to choose? Which way to go? Career Choices of the second-generation Chinese immigrants in Austria | Kittel, Bernhard | U:Theses | 2019 |
Relative Deprivation und Solidarität: Erklärungen exkludierender Einstellungen | Weiss, Hildegard | U:Theses | 2019 |
Migration und Arbeitsmarktsituation ungarischer MigrantInnen in Österreich | Verwiebe, Roland | U:Theses | 2019 |
Freiwilligenarbeit in der Flüchtlingshilfe – Über die Veränderungen persönlicher Beziehungen von Freiwilligen aufgrund ihrer Tätigkeit | Flecker, Jörg | U:Theses | 2019 |
„wir streben schon in erster Linie an, dass man mit uns Deutsch spricht“ - Zum institutionellen Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit am Beispiel des österreichischen Arbeitsmarktservice | Scheibelhofer, Elisabeth | U:Theses | 2019 |
Eine Frage des Ermessens? Eine soziologische Studie zur Erforschung von Ermessensspielräumen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe in der österreichischen Migrationsgesellschaft | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2019 |
Ausgrenzung asylsuchender Menschen. Empirische Befunde zu Erfahrungen und Bedeutungen sozialer Exklusion | Scheibelhofer, Elisabeth | U:Theses | 2019 |
Städtischer Wandel aus Sicht der BewohnerInnen. Ethnisierung von sozialstrukturellen Veränderungen im 10. Wiener Gemeindebezirk | Verwiebe, Roland | U:Theses | 2019 |
Spracherwerb im Prozess der Arbeitsmarktintegration von Migranten/innen | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2019 |
Erwartungen von ArbeitsmigrantInnen in Wien. Eine qualitative Untersuchung der Migrationsmotive von SerbInnen | Kittel, Bernhard | U:Theses | 2018 |
Veni, Vidi, Adiuvi - Beweggründe von Menschen sich freiwillig sozial zu engagieren am Beispiel der Flüchtlingsarbeit | Verwiebe, Roland | U:Theses | 2018 |
Bildungsaspiration und soziale Herkunft – eine kontrastierende Darstellung der Bildungsungleichheit in Deutschland und China | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2018 |
Intergenerationale Tradierung von politisch motivierter Fluchterfahrung. Biographische Fallrekonstruktion in Wien lebender Exilchilen_innen und ihrer Nachkommen | Verwiebe, Roland | U:Theses | 2018 |
Wege in den Arbeitsmarkt - eine qualitative Untersuchung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Wien | Kittel, Bernhard | U:Theses | 2018 |
Dissertation: "Alles, was ich gelernt habe, ist ohne Zertifikat nichts wert". Die verhinderte Integration qualifizierter muslimischer Flüchtlinge. | Weiss, Hildegard | U:Theses | 2017 |
Dissertation: Haushalts- und Familienstrukturen im Wandel der Zeit am Beispiel der Stadt Gmünd/Niederösterreich 1801-2011 | Weiss, Hildegard | U:Theses | 2017 |
Migrationserfahrung als Ressource? Soziale kulturelle und migrationsbezogene Hintergründe, welche aus der Sicht älterer MigrantInnen in Wien für die Entwicklung einer positiven subjektiven Lebensqualität bedeutsam sind | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2017 |
Dissertation: Intergenerational Value Transmission in Polish Immigrant Families in Austria and Germany | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2017 |
Dissertation: Die deutsche Minderheit in Ostböhmen. Sonderfall Schatzlar. | Girtler, Roland | U:Theses | 2017 |
Grenzziehungen im entgrenzten Raum? Zur Perspektive österreichischer Polizeibeamter auf europäische Integration und Asylpolitik in der Solidaritätskrise | Scheibelhofer, Elisabeth | U:Theses | 2016 |
Die Wohnsituation von polnischen MigrantInnen in Wien. Der Einfluss von sozialen Netzwerken auf die Wohnbiographien von polnischen MigrantInnen seit den 1980er Jahren in Wien | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2016 |
Schülerinnen und Schüler mit Flüchtlingsstatus: Schulleitungshandeln im Kontext von Flucht | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2016 |
La (re)production d'inégalités á travers des mesures d'aide. A l'exemple de la prise en charge de personnes réfugiées en Autriche
| Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2016 |
Alter, Migration und Pflege - Eine vergleichende Analyse der Erwartungen und Bedürfnisse älterer MigrantInnen und ÖsterreicherInnen an das Pflegesystem und ihre Familien | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2016 |
Der Weg zur Veränderung. (Subjektive) Ansichten zum Thema soziale Mobilität. | Weiss, Hildegard | U:Theses | 2016 |
Bulgarische Migrantinnen in Wien. Eine qualitative Untersuchung subjektiver Erfolgskriterien in Hinblick auf eine erfolgreiche Integration | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2016 |
Die Stimmen Subalterner weiter hörbar machen! Mittels dekolonialer Neo-Empowerment-Evaluation zu einem vertieften Empowerment? Eine Diskussion von Evaluationen zur Veränderung von Integrationskonzepten für geflüchtete Menschen in der Bundesrepublik Deutschland | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2016 |
Zur temporalen Veränderung der intergenerationalen Mobilität in Österreich | Weiss, Hildegard | U:Theses | 2016 |
Türkische Jugendliche zwischen sozialer Selektion und Bildungsaufstieg. Ein Vergleich zwischen Bildungsaufsteigern und Bildungserben | Weiss, Hildegard | U:Theses | 2015 |
Die Bedeutung von sozialen Netzwerken und Sozialkapital im Bereich der ethnischen Ökonomien. Eine qualitative Fallstudie am Beispiel der chinesischen Kleinunternehmner in Wien | Knoll, Reinhold | U:Theses | 2015 |
Ein qualitativ-soziologischer Blick auf Akademiker/Akademikerinnen aus Drittstaaten am österreichischen Arbeitsmarkt | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2015 |
Freiwilligenarbeit von MigrantInnen - Soziologische Analyse zu den Integrationspotentialen von Vereinen | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2015 |
Open Borders – Closed Societies? Challenges of Social Inclusion in Times of Free Movement: A Sociological Analyses of Views and Experiences from Local Homeless Services across Europe | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2015 |