Kultur, Gesellschaft, Religion

Die Einträge sind chronologisch geordnet. Durch Klicken auf die Pfeiltasten in den Kopfzellen kann die Reihung adaptiert werden.

TitelBetreuer*inVerfügbarJahr
Menstruierende Personen im AlltagDurnová, AnnaU:Theses2025
Travels of Ideas. Eine wissenssoziologische Analyse impfskeptischer Ideen im Nachklang der Covid-19 PandemiePfadenhauer, MichaelaU:Theses2025
Die Heterogenität des Soziologischen. Eine Reise von kritischen Theorien der Soziologie der Gesellschaftstransformation zu antikolonialer Wissensproduktion an indigenen UniversitätenDowling, EmmaU:Theses2024
Die Gegenwart der Vergangenheit - Autoreflexive Aufarbeitung einer erinnerungskulturellen Intervention in Reutte in TirolReinprecht, ChristophU:Theses2024
Radfahren in Wien. Umkämpfte Fortbewegung im urbanen Raum: Konflikte, Forderungen, VisionenDowling, EmmaU:Theses2024
The (r)evolution in data ownership - redefining the notion of data ownership through the means of technology and how this shift affects societiesFochler, MaximilianU:Theses2024
Der öffentliche Raum als Spiegel gesellschaftlicher (Macht-)Verhältnisse: Szenarien der Raumwahrnehmung und -nutzungKazepov, YuriU:Theses2024
„It‘s a people‘s Business“: Wie Personen in Elite-Berufen ihren Karriereerfolg zwischen Meritokratie und sozialer Herkunft legitimierenParzer, MichaelU:Theses2024
Konturen eines erweiterten Verständnisses von Exklusion - Eine prozesssoziologische ErgänzungParzer, MichaelU:Theses2024
Auf dem Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe. Lebensrealitäten von türkeistämmigen Migrantinnen mit langer Migrationsgeschichte in ÖsterreichParzer, MichaelU:Theses2024
Co(vid)-Parenting: Wie getrennte und geschiedene Mütter das Coparenting während der COVID-19 Pandemie erlebtenZartler, UlrikeU:Theses2024
Der struktur- und kulturkritische Gerechtigkeitsdiskurs der „Tax me now“-Initiative: Wie Vermögende ihre Forderungen nach Besteuerung begründen.Parzer, MichaelU:Theses2024
Wertebedeutung der Kriegskinder im Lebenslauf - Das Verständnis von DemokratieKolland, FranzU:Theses2024
ADHS als Stigma: Erfahrungen und Umgangsweisen junger Erwachsener mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitätsstörungParzer, MichaelU:Theses2024
Riots als Transformationsstufe von KlassenkampfDurnová, AnnaU:Theses2024
"Schreiben S’, dass nicht alle Wohnungslosen Säufer und Tachinierer sind!" Mediale Berichterstattung über Obdach- und Wohnungslosigkeit in Wien“Durnová, AnnaU:Theses2023
Zwischen Homonationalismus und Femonationalismus: Die Kooptation emanzipatorischer Themen innerhalb nationalistischer EntwicklungenDowling, EmmaU:Theses2023
"Ich genier‘ mich, wenn ich fliege" - Die Bedeutung von nachhaltigem Konsumverhalten in der neuen MittelklasseParzer, MichaelU:Theses2023
Wertedifferenzen zwischen alter und neuer Mittelklasse? Eine quantitative AnalyseBerghammer, CarolineU:Theses2023
Neue Emanzipationsformen in der KlimabewegungDowling, EmmaU:Theses2023
Diskriminierungserfahrungen und Bewältigungsstrategien von kopftuchtragenden Schülerinnen im österreichischen SchulsystemWöhrer, VeronikaU:Theses2023
Homophobic Discrimination as a Spatial-Contextual Phenomenon: Examining the Relationship between Places of Residence and Attitudes Towards Gay Men and LesbiansBerghammer, CarolineU:Theses2023
"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…" - Das Phänomen der Cancel Culture am Beispiel des Diskurses auf der Social Media-Plattform TwitterDurnová, AnnaU:Theses2023
Der "Great Reset" als Deutungsmuster
Wissenssoziologische Diskursanalyse einer Telegram-Szene
Durnová, AnnaU:Theses2023
Das Subjekt ohne Gesellschaft. Über das Ideal des selbstermächtigen Subjekts in der RatgeberliteraturPfadenhauer, MichaelaU:Theses2023
The New “Ex Yu” Music Scene in Vienna
(“Kafana on Steroids” or birth and death of “Ex Yu” pop rock scene in Vienna)
Parzer, MichaelU:Theses2023
Öffentlich privat. Die Konstruktion von Privatheit obdachloser Personen in der Stadt WienParzer, MichaelU:Theses2023
Stigmatisierung in der Migrationsgesellschaft.
Erfahrungen und Bewältigungsstrategien von Migrant*innen aus Russland in Österreich
Parzer, MichaelU:Theses2023
Klimaschutz und der aktive Einsatz der GenerationenBordone, ValeriaU:Theses2023
"Na der gehört doch zur Familie!"
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Hunden in postmodernen Familienbildern
Bordone, ValeriaU:Theses2023
Zwiespalt der Gesellschaft – Unterschiede nach soziodemographischen Merkmalen im Umweltbewusstsein, Umweltverhalten und Vertrauen in InstitutionenBordone, ValeriaU:Theses2023
"It’s about another eye that can tell you other point of views" - Bilder und Narrative über Solidarisierung und Bewältigung geflüchteter Frauen in Krisenzeiten“Dowling, EmmaU:Theses2023
Verqueert in der Heteronormative
Coming-out-Erfahrungen von homosexuellen jungen Männern
Zartler, UlrikeU:Theses2023
"It’s a public space and I am part of the public"
Die Catcallsof-Accounts und ihre digital-analoge Wider-ständigkeit gegen Street Harassment
Dowling, EmmaU:Theses2022
Soziale Mobilität als Grenzgang - Ausbrechen aus prekären Klassenlagen in der GegenwartsgesellschaftParzer, MichaelU:Theses2022
Die vegane Identität im Spannungsfeld von etablierter und alternativer ErnährungskulturDurnová, AnnaU:Theses2022
“A Covid-19 infection as an influencing factor of attitudes towards Covid-19 lockdown measures in Austria”Bordone, ValeriaU:Theses2022
„Bildende Kunst als Broterwerb: Lebens- und Arbeitsrealitäten Wiener Künstler*innen zwischen Erfolg und Prekariat“Parzer, MichaelU:Theses2022
Mensch-Tier-Beziehungen im Wandel – Eine soziologische Untersuchung von LebenshöfenDowling, EmmaU:Theses2022
„Musik in der Krise – Musikrezeption in Zeiten der COVID-19 Beschränkungen“Parzer, MichaelU:Theses2022
Engagement als positive Erfahrung? (Des-)Integrationsverständnisse und Bewältigungsstrategien von Freiwilligen aus Vorarlberg, die sich für Geflüchtete engagierenScheibelhofer, ElisabethU:Theses2022
„Mach uns kein Theater!“ - Geschlechterungleichheit in der TheaterbrancheFlicker, EvaU:Theses2022
Straight-Edge – Kollektive Orientierungen innerhalb einer Kultur der EnthaltsamkeitParzer, MichaelU:Theses2022
„Man hat mit dem Finger auf die Alten gezeigt“ - Wie die Risikogruppe 65+ das Alter(n) in der Pandemie erlebtKolland, FranzU:Theses2022
Vorhang auf für Stereotype? Ethnizität und Migration im KabarettParzer, MichaelU:Theses2022
„Solidarity: the new punk – A qualitative analysis about the connection between identity and solidarity patterns“Flecker, JörgU:Theses2022
“Ich habe keine Angst! Die subjektive Wahrnehmung und die Umgangsformen von obdachlosen Personen in Wien während der Corona-Krise“Parzer, MichaelU:Theses2022
“What it Means to Be an East Asian During the COVID 19 Pandemic A Second Pandemic Within a Pandemic?” - A Qualitative Study on the Individuals of East Asian Descent with Their Subjective Everyday Experience in Context of the COVID 19 PandemicDowling, EmmaU:Theses2021
‘Should I stay or should I go?’ - Return motivation of Bulgarian students in AustriaDowling, EmmaU:Theses2021
Collective Singularization? A documentary inquiry into the conjunctive space of experience of people in the right-wing populist spectrum using the example of young AfD-functionariesParzer, MichaelU:Theses2021
A cultural history of gender bias in artificial intelligenceDavies, SarahU:Theses2021
Biographies of young leaders in politics and society in Slovakia - Subjective meaning and relevance of participation in the lives of leading professionals working in non-governmental sector in SlovakiaBreckner, RoswithaU:Theses2021
Der Vergleich von "verschiedenen Paar Schuhen" - Eine praxeologische Analyse von drei Schauplätzen des Repair & Do-it-yourself-Urbanism
Jonas, MichaelU:Theses2021
Das Stigma 'Flüchtling' in der Erwerbsarbeit - Auswirkungen des Stigmas "Flüchtling" auf die Erwerbsarbeit von geflüchteten Menschen in österreichischen Unternehmen
Scheibelhofer, ElisabethU:Theses2021
Dominion of the Badlands - Forms of Power within a Dystopian Society
Flicker, EvaU:Theses2020
Why do persons disagree about climate change? A European cross-regional multilevel study exploring the socio-cultural context of attitudes toward climate changeKazepov, YuriU:Theses2020
Säkulare Konversion - eine GattungsanalysePfadenhauer, MichaelaU:Theses2020
Was man für "gut" und "sinnvoll" hält - Moralische Orientierung in der SpätmoderneBogner, AlexanderU:Theses2020
Affekt und Masse bei Events. Ein praxistheoretischer Entwurf.Smudits, AlfredU:Theses2019
Wetten, dass…??? Eine ethnografische Forschung in WettbürosScheibelhofer, ElisabethU:Theses2018
Die wirklich sicheren Dinge. Teilkulturelle Perspektiven auf die materiale Welt am Beispiel Zero WastePfadenhauer, MichaelaU:Theses2018
Familienleitbilder in ÖsterreichZartler, UlrikeU:Theses2018
Von Rauch zu Dampf - eine wissensoziologische Diskursanalyse zu E-Zigaretten in ÖsterreichPfadenhauer, MichaelaU:Theses2018
Dissertation: Debatten um israelbezogenen Antisemitismus als transnationales Diskursfeld und am Beispiel der Wiener autonomen LinkenReinprecht, ChristophU:Theses2018
Veni, Vidi, Adiuvi - Beweggründe von Menschen sich freiwillig sozial zu engagieren am Beispiel der FlüchtlingsarbeitVerwiebe, RolandU:Theses2018
Dissertation: Solidarity and Punishment. An Experimental Inquiry into the Sources of Social OrderKittel, BernhardU:Theses2018
Dissertation: Transmission von Religion bei muslimischen Familien mit Migrationshintergrund. Eine Untersuchung von Einstellungen, religiösen Normen und Praktiken auf basis von Eltern-Kind Paaren Weiss, HildegardU:Theses2017
Dissertation: Religiöse Lebensführung im Islam: Rekonstruktion und Analyse der Islam-Fragmente im Werk von Max Weber. Eine religionssoziologische StudieKröll, FriedhelmU:Theses2017
Dissertation: Religion und Gewalt. Genealogie eines konstruierten Zusammenhangs. Eine wissenssoziologische Analyse zum Verhältnis von Religion und Gewalt am Beispiel Max WebersKröll, FriedhelmU:Theses2017
Islamistischer Terrorismus: Zur sozialen Konstruktion von Radikalisierungsprozessen der Jugendlichen in ÖsterreichReinprecht, ChristophU:Theses2017
Dissertation: Initiativen - eine neue Sozialform? Eine soziologische Studie zur religiösen Organisation in der Erzdiözese WienKröll, FriedhelmU:Theses2017
Familie in lebensgeschichtlichen Erzählungen von OrdensfrauenZartler, UlrikeU:Theses2017
Zur Nicht-Weitergabe der slowenischen Sprache in Koroska / Kärnten. Eine biographieanalytische AnnäherungBreckner, RoswithaU:Theses2016
Auf den Spuren des österreichischen IslamWeiss, HildegardU:Theses2016
Rassismus - unser Wert? Eine rassismuskritische Bild- und Textanalyse der österreichischen Wertefibel mit Fokus auf GenderFlicker, EvaU:Theses2016
Im Ghetto leben: Eine Analyse der Strukturen und Folgen zugespitzter Marginalisierung, am Beispiel einer ehemaligen Romasiedlung im Dorf Nou in SiebenbürgenReinprecht, ChristophU:Theses2016
Dissertation: Withdrawal from Public Space - Older Urban Residents and the Social Practices of Spatial (Dis-) EngagementKolland, FranzU:Theses2016
Des einen Freud, des anderen Neid: Perspektiven einer Soziologisierung des Phänomens des Neids und dessen Formen der Veralltäglichung Reinprecht, ChristophU:Theses2015
Der Religionsbegriff bei Karl Marx und Max Weber - Ein multidimensionaler Vergleich Richter, RudolfU:Theses2015
Eine Frage des Glaubens? Veränderung der Messung von Religiosität in soziologischen UmfragenVerwiebe, RolandU:Theses2015