Gesundheit und Organisation
Die Einträge sind chronologisch geordnet. Durch Klicken auf die Pfeiltasten in den Kopfzellen kann die Reihung adaptiert werden.
Gesundheit
Gehe zu - Organisation
Titel | Betreuer*in | Verfügbar | Jahr |
---|---|---|---|
Gesund im Home-Office - Analyse der gesundheitlichen Geschlechterunterschiede im Home-Office | Krajic, Karl | U:Theses | 2025 |
Travels of Ideas. Eine wissenssoziologische Analyse impfskeptischer Ideen im Nachklang der Covid-19 Pandemie | Pfadenhauer, Michaela | U:Theses | 2025 |
Unorganisiert am Krankenbett: Eine Analyse der gewerkschaftlichen Organisierung in den Gewerkschaften VIDA und GPA von Gesundheits- und Krankenpflegekräften. | Dowling, Emma | U:Theses | 2024 |
Summer, sun and (heat) stress - heat-related hospitalizations in Austria: who is at risk? | Striessnig, Erich | U:Theses | 2024 |
Positive Lebenserfahrungen Einzelner während der Corona-Pandemie | Dowling, Emma | U:Theses | 2024 |
Co(vid)-Parenting: Wie getrennte und geschiedene Mütter das Coparenting während der COVID-19 Pandemie erlebten | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2024 |
Verborgen im Kinderzimmer: Soziale und emotionale Belastungen von Jugendlichen während der Covid-19-Pandemie aus Elternperspektive | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2024 |
"Wo steht ihr, wo stehen wir?" Wie die COVID-19 Pandemie das Empfinden von Privilegien in Familien beeinflusste | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2024 |
ADHS als Stigma: Erfahrungen und Umgangsweisen junger Erwachsener mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung | Parzer, Michael | U:Theses | 2024 |
„Rituale in Familien mit Kindergartenkindern während der Corona-Pandemie“ | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2023 |
Eine quantitative Analyse zum Wechselverhältnis von Homeoffice und Work-Life Balance während der Corona-Pandemie | Steiber, Nadia | U:Theses | 2023 |
„Ich weiß es nicht und genau das ist mein Problem“ - Zur Situation von Eltern und der psychischen Gesundheit ihrer jugendlichen Kinder während der Pandemie | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2023 |
Chancen und Herausforderungen im Homeoffice für Personen mit Betreuungsverantwortung | Flecker, Jörg | U:Theses | 2023 |
Gesundheitliche Versorgung und soziale Disparitäten - Ärztliche Leistungserbringung im niedergelassenen Bereich nach Regionen in Österreich | Kolland, Franz | U:Theses | 2023 |
„Vereinbarkeit von Elternschaft und Beruf von systemrelevant beschäftigten Pflegekräften während der Corona Pandemie in Österreich“ | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2023 |
„Auch wir hatten Schule!“ - Zu Bildungserfahrungen in der Ausbildung zur Pflegefachassistenz im Kontext der Corona-Krise | Durnová, Anna | U:Theses | 2022 |
“A Covid-19 infection as an influencing factor of attitudes towards Covid-19 lockdown measures in Austria” | Bordone, Valeria | U:Theses | 2022 |
Stressoren und Ressourcen im Homeoffice - Eine quantitative Untersuchung zur Situation während der COVID-19-Pandemie | Krajic, Karl | U:Theses | 2022 |
„Psychosoziale Belastungen von Pflegekräften im beruflichen Alltag vor und während der COVID-19-Pandemie“ - „Eine Analyse zu den Anforderungen und Möglichkeiten einer gesünderen Arbeitswelt im Setting Pflegeheim“ | Krajic, Karl | U:Theses | 2022 |
„Man hat mit dem Finger auf die Alten gezeigt“ - Wie die Risikogruppe 65+ das Alter(n) in der Pandemie erlebt | Kolland, Franz | U:Theses | 2022 |
Ich schau auf dich, wer schaut auf mich? Zur Bedeutung von Care und Self-Care alleinerziehender Mütter während der Corona-Pandemie in Österreich | Zartler, Ulrike | U:Theses | 2022 |
“Ich habe keine Angst! Die subjektive Wahrnehmung und die Umgangsformen von obdachlosen Personen in Wien während der Corona-Krise“ | Parzer, Michael | U:Theses | 2022 |
Herausforderungen bei standardisierten Befragungen von Bewohner*innen in der institutionellen Langzeitpflege im Kontext von Person-Centred Care | Mayer, Hanna | U:Theses | 2021 |
Konstanz, Wandel und Spannungen des ÄrztIn-PatientIn-Verhältnisses im Spiegel multidisziplinärer Expertisen: eine ExpertInnenbefragung | Krajic, Karl | U:Theses | 2021 |
Zwangssterilisationen am Erbgesundheitsgericht Wien (1940–1945) - Eine soziologische Analyse ärztlicher Entscheidungs- und Handlungsspielräume | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2021 |
Migration und Autismus. Systematische Literaturrecherche und qualitative Analyse von Expert*innenperspektiven | Krajic, Karl | U:Theses | 2020 |
(Un-)sichtbare Gesundheit | Krajic, Karl | U:Theses | 2020 |
Relevanz von Vertrauen bei der subjektiven Bewertung des österreichischen Gesundheitssystems Quantitative Sekundärdatenanalyse unter Heranziehung des European Social Survey 2018 (ESS9) | Krajic, Karl | U:Theses | 2020 |
Settingorientierte Gesundheitsförderung in elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Österreich - die erfolgreiche Implementierung aus Sicht von Expert*innen | Krajic, Karl | U:Theses | 2020 |
Kommunale Gesundheitsförderung für ältere Menschen in Wien. Eine Stärkung der Gesundheitskompetenz? | Krajic, Karl | U:Theses | 2020 |
Der Einfluss von Fußballsport auf den Gesundheitszustand von Fußballerinnen und Fußballern. Eine quantitative Studie | Kolland, Franz | U:Theses | 2020 |
Krank zur Arbeit - Einflussfaktoren von Präsentismus in Österreich. Eine Sekundäranalyse anhand der Daten des EWCS 2015 | Krajic, Karl | U:Theses | 2019 |
Zur Nachhaltigkeit in der Gesundheitsförderung. Eine soziologische Perspektive auf die Nachhaltigkeit in der Gesundheitsförderung am Beispiel einer Ex-post-Evaluation zur Nachhaltigkeit österreichischer Gesundheitsförderungs-Projekte | Krajic, Karl | U:Theses | 2019 |
"WG im Alter" Eine Analyse der Bedeutung sozialer Beziehungen für die gesundheitsbezogene Lebensqualität in SeniorInnen-Wohngemeinschaften | Krajic, Karl | U:Theses | 2018 |
Ultraschall-Karrieren. Wissen und dessen Einfluss auf die Inanspruchnahme von Pränataldiagnostik | Bogner, Alexander | U:Theses | 2018 |
Dissertation: Schule und Gesundheit. Eine Studie zu den schulischen Determinanten der Lehrgesundheit | Forster, Rudolf | U:Theses | 2017 |
Gesunde Führung in der Arbeitswelt - ein öffentliches Thema? Aktuelle massenmediale Thematisierung der Effekte von Führungsverhalten auf MitarbeiterInnen-Gesundheit | Krajic, Karl | U:Theses | 2017 |
Dissertation: Machtverhältnisse in der pflegerischen Beziehung im Akutspital in Österreich | Kolland, Franz | U:Theses | 2017 |
Gesunde Führung in der Krankenbehandlung. Eine qualitative Untersuchung mit Pflegekräften | Krajic, Karl | U:Theses | 2017 |
Dissertation: Der Substitutionsdiskurs über "männliche Wechseljahre" | Pelikan, Jürgen | U:Theses | 2017 |
Über gesundheitsfördernde gruppendynamische Prozesse | Dür, Wolfgang | U:Theses | 2017 |
Dissertation: Der Turning Point auf der Intensivstation - Eine systemtheoretische Untersuchung zu einem Funktionssystem Pflege bei sterbenden Patientinnen und Patienten auf einer Intensivstation | Dür, Wolfgang | U:Theses | 2017 |
Dissertation: Die Unterstützung von Gesundheitsförderung in österreichischen Schulen. Eine analyse förderlicher und hinderlicher Faktoren | Krajic, Karl | U:Theses | 2017 |
Here I am again! Eine qualitative Studie bei ehemaligen Burnout-PatientInnen über Einflussfaktoren auf ihre berufliche Reintegration nach dem Burnout | Krajic, Karl | U:Theses | 2016 |
Das italienische Health Promoting Hospitals (HPH) Netzwerk als Mitglied des internationalen HPH-Netzwerkes - Entwicklungen, Strukturen und Besonderheiten | Pelikan, Jürgen | U:Theses | 2016 |
Alkohol- und Tabakkonsum von 15-jährigen Jugendlichen in Europa. Zum Verhältnis von staatlicher Regulation und Gesundheitsverhalten. | Forster, Rudolf | U:Theses | 2016 |
Alter, Migration und Pflege - Eine vergleichende Analyse der Erwartungen und Bedürfnisse älterer MigrantInnen und ÖsterreicherInnen an das Pflegesystem und ihre Familien | Reinprecht, Christoph | U:Theses | 2016 |
Effektivität interorganisationaler Netzwerke im Setting-Ansatz der Gesundheitsförderung. Eine soziologische Fallstudie am Beispiel des Österreichischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen | Pelikan, Jürgen | U:Theses | 2016 |
Dissertation: Kollektive Patientenbeteiligung als (Heraus-)Forderung. Eine qualitative Analyse von Selbsthilfeorganisationen zur Reflexion ihrer Möglichkeiten und Grenzen. | Forster, Rudolf | U:Theses | 2016 |
Die Medikalisierung der erektilen Dysfunktion und der Andropause - zwei Erfolgsgeschichten | Krajic, Karl | U:Theses | 2016 |
Verläufe im Übergang von kurativer zu palliativer Versorgung onkologisch erkrankter Menschen im Krankenhaus - interprofessionelle Kommunikation und organisationale Rahmenbedingungen | Krajic, Karl | U:Theses | 2016 |
Betriebliche Gesundheitsförderung im Restaurant. Eine systemtheoretische Annäherung | Dür, Wolfgang | U:Theses | 2016 |
Organisation
Gehe zu -> Gesundheit
Titel | Betreuer*in | Verfügbar | Jahr |
---|---|---|---|
Herrschaft in postbürokratischen Organisationsmodellen | Flecker, Jörg | U:Theses | 2024 |
Kollektivgut Internetplattform. Organisierbarkeit einer Internetplattform von Wirtschaftsverbänden | Flecker, Jörg | U:Theses | 2021 |
Praktiken der Zeitautonomie - Welche Praktiken der Zeitautonomie finden sich bei den Hochqualifizierten des untersuchten IT-Großunternehmens? | Flecker, Jörg | U:Theses | 2020 |
Organisationsdiagnose eines Familienunternehmens | Froschauer, Ulrike | U:Theses | 2019 |
Führungskräfte in Teilzeitarbeit - Eine qualitative Untersuchung von Teilzeitarbeit auf Führungsebene unter Einbezug der Vorgesetzten- und Mitarbeiter*innenperspektive. | Froschauer, Ulrike | U:Theses | 2018 |
Strukturwandel und Neuausrichtung - das Versorgungssystem Psychiatrie "up-to-date" | Blaschke, Sabine | U:Theses | 2018 |
Systemische Organisationsberatung: Das Beratungsverhältnis der Berater- und Klientensystems aus soziologischer Perspektive | Froschauer, Ulrike | U:Theses | 2018 |
Dissertation: Die Arbeiterkammer im Wandel der Gesellschaft. Eine System- und Umweltanalyse | Pelikan, Jürgen | U:Theses | 2017 |
Change Management bei Umstrukturierungen im Bankensektor. Eine rekonstruktive Fallstudie einer europäischen Bank | Froschauer, Ulrike | U:Theses | 2017 |
Das italienische Health Promoting Hospitals (HPH) Netzwerk als Mitglied des internationalen HPH-Netzwerkes - Entwicklungen, Strukturen und Besonderheiten | Pelikan, Jürgen | U:Theses | 2016 |
Effektivität interorganisationaler Netzwerke im Setting-Ansatz der Gesundheitsförderung. Eine soziologische Fallstudie am Beispiel des Österreichischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtung | Pelikan, Jürgen | U:Theses | 2016 |
Soziologische Organisationsanalyse eines Wiener Wohnprojektes von Studierenden und ehemals Wohnungslosen | Flicker, Eva | U:Theses | 2015 |
Von der Face to Face Organisation zur "gestandenen" Organisation. Soziologische Einzelfallanalyse über die Auswirkungen des Wachstums einer IT-Organisation | Flicker, Eva | U:Theses | 2015 |
The Influence of Prior Systematic Processing on Deliberative Group Decision Making Processes | Kittel, Bernhard | U:Theses | 2015 |