Geschlechterforschung, Gender, Sexualität

Die Einträge sind chronologisch geordnet. Durch Klicken auf die Pfeiltasten in den Kopfzellen kann die Reihung adaptiert werden.

ThemaBetreuer*inVerfügbarJahr
“And for the lady, perhaps a salad? Perhaps not."
Geschlechtsspezifische Ernährung im soziologischen Kontext
Bordone, ValeriaBibliothek2025
Queeres Feindbild: eine soziologische Analyse mittels visueller Segment- und Dokumentenanalyse zur Darstellung des Feindbildes „queere Menschen“ durch die AfDScheibelhofer, ElisabethU:Theses2025
Gesund im Home-Office - Analyse der gesundheitlichen Geschlechterunterschiede im Home-OfficeKrajic, KarlU:Theses2025
Der Kinderwunsch von jungen Erwachsenen in Österreich. Eine Analyse der Daten des Generations and Gender Surveys 2022/23Berghammer, CarolineU:Theses2024
Geschlechtskonstruktionen im öffentlichen Raum aus dem Blickwinkel von trans* IndividuenBreckner, RoswithaU:Theses2024
Die Rolle des Geschlechts in der Bewertung und Wahrnehmung von online und offline Konflikten durch JugendlicheZartler, UlrikeU:Theses2024
(Re)Produktion und (De)Konstruktion von Geschlecht im Kontext geschlechtersensibler Kinder- und JugendarbeitDowling, EmmaU:Theses2024
Zwischen Homonationalismus und Femonationalismus: Die Kooptation emanzipatorischer Themen innerhalb nationalistischer EntwicklungenDowling, EmmaU:Theses2023
Online Agency bei Mädchen und jungen Frauen – Anforderungen an weibliche Körper und Social MediaScheibelhofer, ElisabethU:Theses2023
"I'm art, baby" - Die Selbstpräsentation von LGBTQIA+ Mitgliedern online: In welcher Weise wird queere Identität auf Instagram repräsentiert und dargestellt?Breckner, RoswithaU:Theses2023
Studierende mit abinärer Geschlechtsangabe – eine Lücke mit Sternchen in der HochschulforschungPfadenhauer, MichaelaU:Theses2023
Homophobic discrimination as a spatial-contextual phenomenon: examining the relationship between places of residence and attitudes towards gay men and lesbiansBerghammer, CarolineU:Theses2023
Zur Sprache bringen: (sexualisierte) Gewalterfahrungen und sexueller Missbrauch im familiären Kontext in Kindheit und Jugend - Eine biografieanalytische Annäherung anhand erzählter Lebensgeschichten [...]Durnová, AnnaU:Theses2023
Verqueert in der Heteronormative
Coming-out-Erfahrungen von homosexuellen jungen Männern
Zartler, UlrikeU:Theses2023
"Die ganze Welt […] streitet darüber mit wem wann unter welchen Umständen wer Sex haben darf […] aber es ham sich alle drauf geeinigt […] dass man muss […] oder wolln sollte". Inklusive Sexualbildung für variationsreiche LebensentwürfeZartler, UlrikeU:Theses2022
Vielfalt bisexueller Lebensweisen
Rekonstruktive Analyse biographischer Erzählungen bisexueller Menschen
Durnová, AnnaU:Theses2022
Gender im Klassenzimmer: Wahrnehmung der LehrkräfteZartler, UlrikeU:Theses2022
Frauen im IT-Sektor - Eine Untersuchung der männerdominierten Branche aus der Perspektive des weiblichen GeschlechtsBordone, ValeriaU:Theses2022
Fiktionales Stalking als Liebeswerben im Spielfilm "365 Tage" (2020)Flicker, EvaU:Theses2022
#genderreveal – Visuelle Darstellung von Geschlechtsenthüllungen von ungeborenen Kindern auf InstagramBreckner, RoswithaU:Theses2022
"Man lernt schon damit umzugehen" - Verwitwung zwischen Emanzipation und LimitationKolland, FranzU:Theses2022
"Mach uns kein Theater!" - Geschlechterungleichheit in der TheaterbrancheFlicker, EvaU:Theses2022
Handlungsfähigkeit von MINT-Akademikerinnen aus Drittstaaten auf dem österreichischen ArbeitsmarktReinprecht, ChristophU:Theses2021
Viskurse geschlechterspezifischer Gewalt. Eine filmsoziologische Analyse der Verhandlung von sexualisierter Gewalt im österreichischen Spielfilm.Flicker, EvaU:Theses2021
A cultural history of gender bias in artificial intelligenceDavies, SarahU:Theses2021
Generationenkonflikt im Feminismus? Eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung von Generationszugehörigkeit in feministischen BewegungenFlicker, EvaU:Theses2021
Darstellung von Geschlecht in der visuellen Selbstpräsentation jugendlicher gleichgeschlechtlicher und nicht-gleichgeschlechtlicher Paare auf lnstagramBreckner, RoswithaU:Theses2021
Das intersektionale Recht auf Stadt - Eine intersektionale Untersuchung von Möglichkeiten der Raumaneignung sowie räumlichem Ausschluss unterschiedlicher Frauen im öffentlichen Raum am Beispiel des Wallensteinplatzes in WienReinprecht, ChristophU:Theses2021
Sex (work) in the City: Analysis of Vienna’s unique distribution of prostitution in the urban spaceKazepov, YuriU:Theses2021
"Gewalt ist nie privat" - Soziologische Aspekte der Gewaltprävention bei Partnergewalt gegen FrauenZartler, UlrikeU:Theses2021
"Schwimm gegen den Strom!" Eine qualitative Studie zu geschlechtsuntypischen beruflichen Entscheidungs- und Ausbildungsprozessen von angehenden JustizwachebeamtinnenCyba, EvaU:Theses2021
Erwerbsarmut in Österreich – Eine geschlechtersensible Analyse mit EU-SILC 2018 (2008)Flecker, JörgU:Theses2020
Geschlechtsspezifische Repräsentation an der Fakultät für Technische Chemie an der TU WienFlicker, EvaU:Theses2020
Raum (re) Produktionen?! Eine qualitative Analyse alltäglicher Handlungsstrategien in Bezug auf Elemente des frauen- und alltagsgerechten Wohnbaus von Bewohner*innen des Modellprojekts, Frauen Werk Stadt 1 in WienKazepov, Yuri Albert KyrillU:Theses2020
Geschlechterdifferenzen und regionale Einflussfaktoren der berufsbezogenen Weiterbildung in ÖsterreichSchels, Brigitte KatrinU:Theses2020
„Wichtige Frauen, weil die kenne ich nicht so…“: Geschlechtskonstruktionen im Alltag der Seestadt Aspern. Eine fotobasierte Untersuchung der Wahrnehmung eines mit der Zuschreibung „weiblich“ versehenen Stadtteils.Reinprecht, ChristophU:Theses2020
Migrierte Frauenwelten. Geschlechterarrangements zugezogener Frauen aus der jungen Generation des Arabischen Frühlings.Reinprecht, ChristophU:Theses2020
Männliche Orientierungen in der Jugend
Eine Untersuchung von Zukunftsvorstellungen männlicher Jugendlicher der NMS in Wien
Flecker, JörgU:Theses2019
Lebensrealität von Partnerinnen inhaftierter MännerZartler, UlrikeU:Theses2019
Opfer, Zeugin, beides. Zur Konstruktion von Opferrollen in der strafgerichtlichen Hauptverhandlung aufgrund von häuslicher Gewalt gegen Frauen in ÖsterreichFlicker, EvaU:Theses2018
#lifestylemom - Die visuelle Darstellung von Mutterschaft auf InstagramBreckner, RoswithaU:Theses2018
Dissertation: Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahbereich: Eine praxissoziologische Analyse der Vergeschlechtlichung häuslicher GewaltbeziehungenGoldberg, ChristineU:Theses2017
Dissertation: Gewalt, Geschlecht und Lebenslauf: wie dynamisch ist der Habitus? Eine qualitativ-soziologische Studie zu habituellen orientierungsrahemn von Frauen mit (multiplen) biographischen Gewalterfahrungen seit der KindheitFlicker, EvaU:Theses2017
Dissertation: Der Substitutionsdiskurs über "männliche Wechseljahre"Pelikan, JürgenU:Theses2017
Dissertation: Feministische Sozialforschungsmethodik als dreidimensionaler Theorie-Praxisraum von Feminismus - Sozialforschung - MethodikFlicker, EvaU:Theses2017
Zur Bedeutung der Konstruktion "muslimischer Männlichkeit" für die Freiheitliche Partei Österreichs am Beispiel des Diskurses zur Kölner Silvesternacht 2015/16Reinprecht, ChristophU:Theses2017
"Eine Frau wird Bauer". Zur Identität von Frauen, die den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb übernehmenKolland, FranzU:Theses2016
Die Darstellung von Geschlecht in der visuellen Selbstrepräsentation junger, heterosexueller Paare auf der Online-Plattform Facebook Zartler, UlrikeU:Theses2016
Hemmende und fördernde Faktoren von Karriere. Eine qualitative Studie zu Karrieren von Frauen am Ende und in der Mitte ihres Erwerbsverlaufs Froschauer, UlrikeU:Theses2016
"Aus eins wird zwei!" Der Übergang zur Mutterschaft aus Sicht von (werdenden) Müttern und die damit verbundenen VeränderungenZartler, UlrikeU:Theses2016
"Vom Alphatier lernen". Diskursivierung von Männlichkeit am Beispiel der Seduction Community Breckner, RoswithaU:Theses2016
"Selber schuld". Vergewaltigungsmythen und ihr Zusammenhang mit Alkoholwirkungserwartungen Reinprecht, ChristophU:Theses2016
Gender Mainstreaming in der Arbeitsmarktpolitik. Eine Rückschau aus der Praxis Follow-up-Studie Flecker, JörgU:Theses2016
Geschlechts- und Sexualitätskonstruktionen in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Wiener Wohnungslosenhilfe Flicker, EvaU:Theses2016
Die Figur im Computerspiel. Zur Repräsentation von Männlichkeit in Max Payne 3 Flicker, EvaU:Theses2016
Sexualität im Spielfilm. Eine soziologische Filmanalyse zur Darstellung und Repräsentation von Intersexualität "sex, gender" und "desire" am Fallbeispiel "XXY"Flicker, EvaU:Theses2015
Dissertation: Diskontinuität als biographisches Konzept. Die Auswirkungen traumatogener Gewalt auf Frauen mit Migrationsbiographien im Kontext einer Verlaufskurve mit SuchtentwicklungsprozessBreckner, RoswithaU:Theses2015
Dissertation: Why men rape. New etiological directions in sexual violence analysis Jandl-Jager, ElisabethU:Theses2015
"I'm fucking gay!" Die Darstellung und Konstruktion von männlicher Homosexualität am Bespiel der US-amerikanischen TV-Serie "Shameless" (Showtime 2011-)Smudits, AlfredU:Theses2015