Bildung, Erziehung

Die Einträge sind chronologisch geordnet. Durch Klicken auf die Pfeiltasten in den Kopfzellen kann die Reihung adaptiert werden.

ThemaBetreuer*inVerfügbarJahr
Sprachliche Gewalt von Eltern gegenüber ihren Kindern - Eine wissenssoziologische DiskursanalyseDurnová, AnnaU:Theses2024
Bildungswegentscheidungen an Wiener Mittelschulen: Eine Sekundäranalyse des Projekts "Wege in die Zukunft"Flecker, JörgU:Theses2024
„"Lehrpersonen zwingen euch ja teilweise zu Diskussionen oder wollen, dass ihr diskutiert." - nein, wir machen das auch freiwillig“ Eine qualitative Inhaltsanalyse zur Rolle des Bildungssystems in der politischen BildungsvermittlungDurnová, AnnaU:Theses2024
Längsschnittuntersuchung zur Identitätsentwicklung eines Schülers/einer Schülerin mit MigrationserfahrungFlecker, JörgU:Theses2024
Heterogenitäten in Bildungs- und Berufsaufstiegschancen nach Migrationshintergrund in ÖsterreichBordone, ValeriaU:Theses2024
Lehrer:innen an "Brennpunktschulen" – zwischen Euphorie und Resignation. Zum Umgang der Lehrer:innen mit den Herausforderungen einer "Brennpunktschule" und ihre Rolle in Bezug zur bestehenden Bildungsungleichheit (am Beispiel der Mittelschule in Wien)Wöhrer, VeronikaU:Theses2024
Diskriminierungserfahrungen und Bewältigungsstrategien von kopftuchtragenden Schülerinnen im österreichischen SchulsystemWöhrer, VeronikaU:Theses2023
„Studierende mit abinärer Geschlechtsangabe – eine Lücke mit Sternchen in der Hochschulforschung“Pfadenhauer, MichaelaU:Theses2023
„Doppelte Benachteiligung? Effekte der sozialen Zusammensetzung von Neuen Mittelschulen in Wien auf Bildungslaufbahnentscheidungen am Übergang in die Sekundarstufe II“Flecker, JörgU:Theses2023
„Die ganze Welt […] streitet darüber mit wem wann unter welchen Umständen wer Sex haben darf […] aber es ham sich alle drauf geeinigt […] dass man muss […] oder wolln sollte“
Inklusive Sexualbildung für variationsreiche Lebensentwürfe
Zartler, UlrikeU:Theses2022
„Digitaler Schulunterricht zu Hause – Eine qualitative Sekundäranalyse zum Umgang erwerbstätiger Mütter mit Migrationshintergrund mit dem Homeschooling ihrer Kinder in der Covid-19-Pandemie“Zartler, UlrikeU:Theses2022
„Auf geraden Bahnen?“ Bildungsverläufe von Neuen Mittelschulen Schüler:innen mit geringen elterlichen UnterstützungsressourcenWöhrer, VeronikaU:Theses2022
„Auch wir hatten Schule!“ - Zu Bildungserfahrungen in der Ausbildung zur Pflegefachassistenz im Kontext der Corona-KriseDurnová, AnnaU:Theses2022
„"Also jetzt weiß ich‘s schon, was ich machen, werden will …" Subjektiver Möglichkeitsraum und soziale Verortung von Jugendlichen auf dem Weg zum Beruf“Flecker, JörgU:Theses2022
„Gender im Klassenzimmer: Wahrnehmung der Lehrkräfte“Zartler, UlrikeU:Theses2022
„Zum Beitrag von Lehrer_innen zur Reproduktion von Bildungsungleichheit. Eine quantitative Untersuchung an Neuen Mittelschulen in Wien“Schels, Brigitte KatrinU:Theses2022
Zufrieden in der Pandemie? Das Ausmaß von Kinderbetreuungs- und Haushaltsarbeit und der Zusammenhang mit Lebens- und Partnerschaftszufriedenheit während der Covid-19-Pandemie in ÖsterreichBerghammer, CarolineU:Theses2022
Die Wahrnehmung und Vereinbarkeit von Homeoffice, Kinderbetreuung und Homeschooling während der Covid-19 PandemieZartler, UlrikeU:Theses2022
Handlungsfähigkeit von MINT-Akademikerinnen aus Drittstaaten auf dem österreichischen ArbeitsmarktReinprecht, ChristophU:Theses2021
Wege nach der Neuen Mittelschule: "Gut angekommen?"Flecker, JörgU:Theses2021
„Scham und Beschämung bei Migrationsanderen im Kontext der Schule“Reinprecht, ChristophU:Theses2021
Mehrsprachigkeit in Kindergärten - Die Rolle der Einrichtung als Ort der Interaktion zwischen verschiedenen Positionen (Eltern, Leiter/-innen, Elementar Pädagogen/-innen, Interkulturelle Mitarbeiter/-innen)Reinprecht, ChristophU:Theses2021
Subjektive Möglichkeitsräume von Jugendlichen in der Neuen Mittelschule und darüber hinaus. Eine qualitative Längsschnittanalyse der ersten drei Interviewwellen des Projekts Wege in die Zukunft.Wöhrer, VeronikaU:Theses2021
"Kannst du dein Leben selbst bestimmen?" Eine Analyse von Längsschnittdaten des Projektes „Wege in die Zukunft“Flecker, JörgU:Theses2021
Settingorientierte Gesundheitsförderung in elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Österreich - die erfolgreiche Implementierung aus Sicht von Expert*innenKrajic, KarlU:Theses2020
Stress von StudierendenVerwiebe, RolandU:Theses2020
Geschlechterdifferenzen und regionale Einflussfaktoren der berufsbezogenen Weiterbildung in ÖsterreichSchels, Brigitte KatrinU:Theses2020
Bildungsaspirationen von Jugendlichen mit MigrationshintergrundFlecker, JörgU:Theses2020
Die Politikaffinität Soziologiestudierender. Eine DenkstilfragePfadenhauer, MichaelaU:Theses2019
Die Einzigartige Rolle der Bildung – Eine kritische, historisch-diskursive Analyse des Bildungsverständnisses im Hochschuldiskurs der Europäischen Kommission nach BolognaVerwiebe, RolandU:Theses2019
Die Relevanz des institutionellen Handelns für die Herausbildung des Sozialkapitals von Jugendlichen.
Eine Analyse der Bildungschancen und -aspirationen am Beispiel der Jugendarbeit in Wien.
Verwiebe, RolandU:Theses2019
Wenn "die" das können, können wir das auch. Eine empirische Untersuchung von Studierenden aus bildungsfernen ElternhäusernKittel, BernhardU:Theses2019
Bildungsungleichheiten – Eine Frage der Messung? Eine Analyse unterschiedlicher Bildungsindikatoren, dem Wert der Bildung und der BildungsmobilitätVerwiebe, RolandU:Theses2019
Welche Mechanismen stehen hinter der Reproduktion der sozialen Ungleichheit bei schulischen Übergängen? Die Analyse von Querschnittdaten der ersten Welle des Projekts "Wege in die Zukunft"Reinprecht, ChristophU:Theses2018
Effekte des ökonomischen und kulturellen Kapitals auf Bildungsaspirationen, Einstellungen zur Schule, Selbstwirksamkeit und notenbezogene Leistungsbewertungen - Eine soziologische Betrachtung des Abschlussjahrgangs 2017/18 der Neuen Mittelschulen in Wien anhand der ersten quantitativen Erhebungswelle des Forschungsprojekts "Wege in die Zukunft"Flecker, JörgU:Theses2018
Bildungsaspiration und soziale Herkunft – eine kontrastierende Darstellung der Bildungsungleichheit in Deutschland und ChinaReinprecht, ChristophU:Theses2018
Ultraschall-Karierrieren. Wissen und dessen Einfluss auf die Inanspruchnahme von PränataldiagnostikBogner, AlexanderU:Theses2018
Fight Segregation: Ungleichheiten in Schulen - Sekundäranalysen im Rahmen des Projekts "Wege in die Zukunft"Kazepov, YuriU:Theses2017
Mit der Lehre auf der Überholspur - wie Lehrlinge Matura machen und was sie dazu brauchen. Eine soziologische Untersuchung am Beispiel des Programms Berufsmatura WienDür, WolfgangU:Theses2017
Die Unterstützung von Gesundheitsförderung in österreichischen Schulen. Eine analyse förderlicher und hinderlicher FaktorenForster, RudolfU:Theses2017
Lehrausbildung mit Stigma? Qualitative Studie zur Arbeitsmarktintegration von Fachkräften, die in einer Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA 1, nach §30 BAG) in Wien ausgebildet worden sindKittel, BernhardU:Theses2017
Dissertation: Neue Mittelschule als sozialer Brennpunkt und die Bedeutung von Schulsozialarbeit. Eine empirische Untersuchung zur interdisziplinären Zusammenarbeit von (Beratungs-)LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen im Großraum Wien.Reinprecht, ChristophU:Theses2017
Dissertation: Von der Chancengleichheit zur Ausgrenzung: Ein sozialer Fortschritt im Bildungssystem? Eine theoretische und empirische AufarbeitungAmann, AntonU:Theses2017
Die Unterstützung von Gesundheitsförderung in österreichischen Schulen. Eine analyse förderlicher und hinderlicher FaktorenKrajic, KarlU:Theses2017
Wege und Strategien gehörloser und schwerhöriger Personen zur Hochschulbildung am Beispiel von Studierenden der Universität Wien - eine soziologische UntersuchungBreckner, RoswithaU:Theses2016
Einflüsse auf das Übergangsverhalten von Bachelorabsolvierenden zum MasterstudiumReinprecht, ChristophU:Theses2016
Schülerinnen und Schüler im Flüchtlingsstatus: Schulleitungshandlen im Kontext von FluchtReinprecht, ChristophU:Theses2016
Bildungs- und Berufsbiographien von Social Entrepreneurs - Rekonstruktion berufsbiographischer Orientierungen von Social EntrepreneursVerwiebe, RolandU:Theses2016
Vereinbarkeit von Leistungssport und Studium - am Beispiel des Basketballsports in ÖsterreichVerwiebe, RolandU:Theses2016
"Halt die Pappn und hackl einfach". Eine qualitative Untersuchung der Arbeits- und Ausbildungserfahrungen von Lehrlingen in der Gastronomie.Flecker, JörgU:Theses2016
Dissertation: Zwischen Ausstieg, Aufstieg und Erfolg? Karriereverläufe von Frauen in der universitären Wissenschaft in ÖsterreichVerwiebe, RolandU:Theses2015
Türkische Jugendliche zwischen sozialer Selektion und Bildungsaufstieg. Ein Vergleich zwischen Bildungsaufsteigern und Bildungserben Weiss, HildegardU:Theses2015
Dissertation: The Impact of Vocational Specifity, Quality and Stratification of Education Systems on the Labour Market Outcomes of Education and TrainingVerwiebe, RolandU:Theses2015