Scheibelhofer, Elisabeth

TitelThemaJahr
Queeres Feindbild: eine soziologische Analyse mittels visueller Segment- und Dokumentenanalyse zur Darstellung des Feindbildes „queere Menschen“ durch die AfDGender, Visuelle Soziologie, Politik2025
Digitale Inklusion. Eine soziologische Untersuchung der Rolle digitaler Technologien für die Inklusion am Arbeitsmarkt geflüchteter Frauen in Wien.Arbeit, Migration, Integration2025
Grenzgänger*innen in Zeiten des Eisernen Vorhangs
Eine interpretativ-analytische Rekonstruktion des Fremdseins in minderheitsspezifischen Migrationsbiografien
Migration, Lebenslauf2024
„Online Agency bei Mädchen und jungen Frauen – Anforderungen an weibliche Körper und Social Media“Geschlechterforschung, Medien, Internet2023
„Doch du gehörst hierher nein du gehörst hier nicht her“ - Symbolische Grenzziehungen aus der Sicht von Minoritäten-Aufsteigerinnen während ihres Studiums an der Universität WienIntegration2023
Die Gewalt des Positiven - Verdinglichung und Selbstverdinglichung bei migrantischen Arbeiter:innen eines transnationalen VersandhandelskonzernsArbeit, Migration2022
Engagement als positive Erfahrung? (Des-)Integrationsverständnisse und Bewältigungsstrategien von Freiwilligen aus Vorarlberg, die sich für Geflüchtete engagierenIntegration, Gesellschaft2022
„Experiencing injustice in long-term unemployment” - “An interpretative analysis of single cases from Austria and Sweden regarding conceptions and experiences of injustice in the context of long-term unemployment”Arbeit, soziale Ungleichheit2021
„Das Stigma ‚Flüchtling‘ in der Erwerbsarbeit“ - Auswirkungen des Stigmas „Flüchtling“ auf die Erwerbsarbeit von geflüchteten Menschen in österreichischen UnternehmenArbeit, Migration, Integration, Gesellschaft2021
Wetten, dass…??? Eine ethnografische Forschung in WettbürosKultur, Gesellschaft2019
„wir streben schon in erster Linie an, dass man mit uns Deutsch spricht“ - Zum institutionellen Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit am Beispiel des österreichischen Arbeitsmarktservice Migration, Integration2019
Ausgrenzung asylsuchender Menschen. Empirische Befunde zu Erfahrungen und Bedeutungen sozialer ExklusionMigration, Integration2019
Grenzziehungen im entgrenzten Raum? Zur Perspektive österreichischer Polizeibeamter auf europäische Integration und Asylpolitik in der SolidaritätskriseMigration, Polizei2016

Schels, Brigitte Katrin

TitelThemaJahr
Intergenerationale Transmission von Armutsrisiken und Arbeitsmarktpartizipation. Eine Sekundäranalyse mit EU-SILC (2019) zur Armutsgefährdung der zweiten Migrationsgeneration in Österreich.Armut, Generationen, Migration, Arbeit2022
„regelwidriges Verhalten im Straßenverkehr, eine wechselseitige Beeinflussung“Verkehr2022
„Zum Beitrag von Lehrer_innen zur Reproduktion von Bildungsungleichheit. Eine quantitative Untersuchung an Neuen Mittelschulen in WienBildung, Beruf, soziale Ungleichheit2022
Geschlechterdifferenzen und regionale Einflussfaktoren der berufsbezogenen Weiterbildung in ÖsterreichBeruf, Arbeit
Bildung
Geschlechterforschung
2020

Schmitz, Sigrid

TitelThemaJahr
Dissertation:  Praktiken der Verköperung von Alter(n): Wie sich das Alter(n) in Interviews durch non-verbale Körpersprache und den Bezug auf Menschen und Dinge materialisiertLebenslauf, Generationen2016

Schnepp, Wilfrid

TitelThemaJahr
Dissertation: Der Wille des Patienten geschehe! Patientenverfügung – Freiheit für die Patienten oder eine Bürde für die Begleiter? Gesundheit2015

Schulz, Wolfgang

TitelThemaJahr
Dissertation: Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden: Die Entwicklung institutioneller und kultureller Rahmenbedingungen seit den 1990er JahrenFamilie2017

Steiber, Nadia

TitelThemaJahr
Verstärkung der sozialen Ungleichheit in der COVID-19-Krise? Die Auswirkung der Krise auf den Erwerbsstatus unter Betrachtung betrieblicher bzw. individuell-arbeits-bezogener FaktorenSoziale Ungleichheit, Arbeit2024
Eine quantitative Analyse zum Wechselverhältnis von Homeoffice und Work-Life Balance während der Corona-PandemieArbeit, Lebensqualität, Gesundheit2023
Durch Arbeitslosigkeit zur Erwerbsarbeit motiviert? Eine quantitative Untersuchung zur Veränderung der Arbeitsmotivation während der ErwerbslosigkeitArbeit2023
Eine außer Acht gelassene Generation? – Die Auswirkungen der COVID19-Arbeitsmarktkrise auf die Erwerbsverläufe und die Arbeitsqualität bei jungen ErwachsenenGenerationen, Arbeit, Wirtschaft, Soziale Ungleichheit2022