Reichertz, Jo

TitelThemaJahr
Darstellung des impliziten Bildes der österreichischen und der deutschen Polizei in visuellen Image-Kampagnen zur Personalrekrutierung von 2017Polizei2019

Reinprecht, Christoph

TitelThemaJahr
Die Gegenwart der Vergangenheit - Autoreflexive Aufarbeitung einer erinnerungskulturellen Intervention in Reutte in TirolLändliche Region, Gesellschaft, Geschichte2024
Was bedeutet es zu wohnen? Eine Rekonstruktion von Wert- und Normvorstellungen des WohnensRaum2024
„Ernst Seelig und die Konstruktion des Kriminellen“Recht, Justiz, Kriminalität2024
„Psychoanalytische Antisemitismustheorien. Zu den interdisziplinären Ansätzen von Psychoanalyse und Kritischer Theorie“Soziologische Theorien2023
„Else Frenkel-Brunswik -
Interdisziplinarität und Einheitswissenschaft“
Sonstige2023
„Die hatten sogar Tapeten an den Wänden.“
Exilerfahrungen von Kindern der Kinderlandverschickung aus Wien in den Jahren 1945 bis 1952
Generationen, Lebeslauf2022
„Staatsbürger*innenschaft und Migration.
Zum Wandel der Konzeptualisierung von Citizenship und ein Vergleich des Zugangs zu staatsbürgerlichen Rechten für Migrant*innen in Österreich und Großbritannien.“
Migration, Recht, Politik2022
„Darüber spricht man nicht“ - Kommunikation und Resilienz nach einem Suizid für HinterbliebeneSoziale Beziehungen, Sonstige2022
„Wahrnehmung und Nutzung des öffentlichen Raums in Zeiten der aktiven Corona-Maßnahmen“Raum, Lebensqualität2022
Politische Integration von Migrantinnen und Migranten - Eine Sekundäranalyse der politischen Partizipation und des politischen Interesses unter Berücksichtigung des Zugehörigkeitsgefühls in europäischen EinwanderungsgesellschaftenMigration, Integration, Politik2022
„Subjective Perspective of the lmmigrants towards the Citizenship Tests as a Requirement for Naturalization“Migration, Integration2022
„Handlungsfähigkeit von MINT-Akademikerinnen aus Drittstaaten auf dem österreichischen Arbeitsmarkt“Arbeit, Beruf, Geschlechterforschung, Bildung2021
„Eine Soziologie der Autosoziobiographie“ - Kulturelle Verarbeitung sozialer Mobilitätsprozesse in autosoziobiographischen Erzählungen entlang der Dimensionen von Fremdheit, sozialer Herkunft und ›privilegierter methodologischer Standpunkte‹Lebenslauf, Integration2021
„Scham und Beschämung bei Migrationsanderen im Kontext der Schule“Migration, Integration, Bildung2021
„Mehrsprachigkeit in Kindergärten“ - Die Rolle der Einrichtung als Ort der Interaktion zwischen verschiedenen Positionen (Eltern, Leiter/-innen, Elementar Pädagogen/-innen, Interkulturelle Mitarbeiter/-innen)Erziehung, Soziale Beziehungen2021
Resonant fabrics: listening to the reciprocal relationships between aural architectures, sonic sensations and processes of socializationLebensqualität2021
Zwangssterilisationen am Erbgesundheitsgericht Wien (1940–1945) - Eine soziologische Analyse ärztlicher Entscheidungs- und HandlungsspielräumeGesundheit, Recht, Geschichte, Justiz2021
„Das intersektionale Recht auf Stadt - Eine intersektionale Untersuchung von Möglichkeiten der Raumaneignung sowie räumlichem Ausschluss unterschiedlicher Frauen im öffentlichen Raum am Beispiel des Wallensteinplatzes in Wien“Stadt, Raum, Geschlechterforschung2021
Sozialer Aufstieg bei türkischen MigrantInnen im Verlauf von drei GenerationenGeneration, Lebenslauf, Migration2021
Am eigenen Leib erfahren – Neophänomenologische Untersuchung des Erlebens von städtischem Raum von Personen im RollstuhlStadt, Raum, Lebensqualität2020
Nachhaltige Mobilitätskonzepte und Nutzungsmischung einer smarten Quartiersentwicklung - Wohnumfeldmobilität in der Seestadt AspernStadt, Raum2020
Postdemokratie Österreich? - Versuch einer sekundäranalytisch-deskriptiven Analyse inkl. theoretisch-lösungsorientierter ReflexionPolitik2020
„Wichtige Frauen, weil die kenne ich nicht so…“: Geschlechtskonstruktionen im Alltag der Seestadt Aspern. Eine fotobasierte Untersuchung der Wahrnehmung eines mit der Zuschreibung „weiblich“ versehenen Stadtteils.Geschlechterforschung, Visuelle Soziologie2020
Einstellungen zu ordnungsbezogener Verteilungsgerechtigkeit - Eine Analyse möglicher Einflussfaktoren auf Einstellungen zu Prinzipien der ordnungsbezogenen distributiven Gerechtigkeit in ÖsterreichSoziale Ungleichheit2020
Wohnen nach der Flucht – Gemeinschaftliche Wohnformen geflüchteter Personen in WienRaum, Migration, Integration2020
Herbalife und seine KritikerInnen - eine Analyse der Dokumentation "Betting on Zero" durch die Soziologie der Rechtfertigung von Luc Boltanski und Laurent ThévenotWirtschaft, Soziologische Theorie2020
Migrierte Frauenwelten. Geschlechterarrangements zugezogener Frauen aus der jungen Generation des Arabischen Frühlings.Geschlechterforschung, Migration2020
Citizen Science: Laienforschung aus Sicht von Wissenschaftlern des Naturhistorischen Museums in Wien – Eine ExpertenbefragungWissenschaftsforschung2019
Michael Pollak. Eine soziologische Biographie.Sonstige2019
Akzeptanz und Unsicherheit in europäischen SozialstaatenPolitik, Soziale Ungleichheit2019
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen – Ort kollektiver Erinnerung?Politik, Geschichte2019
Regulation – Design – Potenzial. Der öffentliche Vorplatz des Bahnhofs Wien Mitte. Eine Sozialraumanalyse über urbane GerechtigkeitStadt, ländliche Region, Raum2019
Welche Mechanismen stehen hinter der Reproduktion der sozialen Ungleichheit bei schulischen Übergängen? Die Analyse von Querschnittdaten der ersten Welle des Projekts "Wege in die Zukunft"Soziale Ungleichheit2019
Eine Frage des Ermessens? Eine soziologische Studie zur Erforschung von Ermessensspielräumen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe in der österreichischen MigrationsgesellschaftMigration, Lebenslauf2019
Spracherwerb im Prozess der Arbeitsmarktintegration von Migranten/innenMigration, Arbeit, Integration2019
Fragmentierte Selbstbilder. Zwei Fallrekonstruktionen im Kontext jugendlicher Narrationen Generationen, Lebenslauf2018
Bildungsaspiration und soziale Herkunft – eine kontrastierende Darstellung der Bildungsungleichheit in Deutschland und ChinaBildung, Sozialstruktur2018
Tarlabaşı, ein unerwünschter Stadtteil in Istanbul. Raum und Identität - zwischen, Armut, Kriminalität und GentrifizierungStadt, Raum2018
Prekäre Arbeit im insolventen Betrieb: Die Schließung der Supermarktkette Zielpunkt. Eine Fallstudie zur Soziologie des Situationserlebens.Beruf, Arbeit2017
Legitimität durch Rechtfertigung. Rechtfertigungsnarrative in den Protokollen des Untersuchungsausschusses zur Hypo Alpe AdriaPolitik, Recht, Geschichte2017
Dissertation: Partizipatives nichtkommerzielles Community TV im Medienwandel des 21. JahrhundertsMedien2017
Die Besiedelung der Dächer. Eine soziologische Studie zur Dachwohnung [...] in einem Wiener GründerzeitviertelStadt, Raum2017
Dissertation: Migrationserfahrung als Ressource? Soziale kulturelle und migrationsbezogene Hintergründe, welche [...] für die Entwicklung einer positiven subjektiven Lebensqualität bedeutsam sindMigration, Lebensqualität2017
Gratifikationskrisen von SpitalsärztInnen und ihre Auswirkungen auf Gesundheit, Arbeitszufriedenheit und StressbewältigungBeruf, Arbeit, Wirtschaft2017
Dissertation: Intergenerational Value Transmission in Polish Immigrant Families in Austria and GermanyMigration, Familie2017
Zur Bedeutung der Konstruktion "muslimischer Männlichkeit" für die Freiheitliche Partei Österreichs am Beispiel des Diskurses zur Kölner Silvesternacht 2015/16Politik, Geschlechterforschung2017
Dissertation: Verstoßen und Zurückgeholt - Die Exklusion und Re-Inklusion von österreichischen Berufsoffizieren in der deutschen WehrmachtGeschichte, Militär2017
Dissertation: Die fragmentierte Belegschaft. Zur Bedeutung kontinuierlicher Arbeitskräfteüberlassung für die Dynamik zwischen den ArbeitendenBeruf, Arbeit, Wirtschaft2017
Islamistischer Terrorismus: Zur sozialen Konstruktion von Radikalisierungsprozessen der Jugendlichen in ÖsterreichPolitik, Gesellschaft, Religion2017
Die Erzeugung und Bewältigung von sozialer Vulnerabilität in der Sozialen Arbeit am Beispiel einer Einrichtung für wohnungslose Menschen in WienSonstige2016
Einflüsse auf das Übergangsverhalten von Bachelorabsolvierenden zum MasterstudiumBildung2016
Die Wohnsituation von polnischen MigrantInnen in Wien. Der Einfluss von sozialen Netzwerken auf die Wohnbiographie [...] in Wien Migration, Soziale Beziehungen2016
Schülerinnen und Schüler im Flüchtlingsstatus: Schulleitungshandlen im Kontext von FluchtMigration, Bildung2016
Der "Islamische Staat" in den Medien - Ein Vergleich zwischen Kronen Zeitung, Der Standard und FalterPolitik, Geschichte, Medien2016
La (re)production d'inégalités á travers des mesures d'aide. A l'exemple de la prise en charge de personnes réfugiées en Autriche Migration, Soziale Ungleichheit2016
"Schlafe nicht satt, während dein Nachbar hungert." Zur gesellschaftlichen Produktion nachbarschaftlichen Raums. Favoriten aus Perspektive männlicher Jugendlicher mit Migrationshintergrund Stadt, Raum2016
Alter, Migration und Pflege - Eine vergleichende Analyse Erwartungen und Bedürfnisse älterer MigrantInnen und ÖsterreicherInnen an das Pflegesystem und ihre Familien Migration, Familie, Gesundheit2016
Bulgarische Migrantinnen in Wien. Eine qualitative Untersuchung subjektiver Erfolgskriterien in Hinblick auf eine erfolgreiche IntegrationMigration, Integration2016
Die Stimmen Subalterner weiter hörbar machen!" [...] Eine Diskussion von Evaluationen zur Veränderung von Integrationskonzepten für geflüchtete Menschin in der BRDMigration, Integration2016
Im Ghetto leben: Eine Analyse der Strukturen und Folgen zugespitzter Marginalisierung, am Beispiel einer ehemaligen Romasiedlung im Dorf Nou in SiebenbürgenGesellschaft2016
"Selber schuld". Vergewaltigungsmythen und ihr Zusammenhang mit Alkoholwirkungserwartungen Kriminalität, Sexualität2016
Dissertation: Hilfreiche Hilfe. Ausgewählte Handlungsstrategien für professionelle KlientInnen-HelferInnen-Interaktionen in der Sozialen ArbeitBeruf, Arbeit2016
Wohnen bei Dritten. Praxis und Bedeutung der Beherberung von jungen Erwachsenen in der Wohnung eines/einer AnderenSoziale Beziehungen2016
Die Soziologie als Objekt von Krisen- und Marginalisierungszuschreibungen Sonstige2016
Verteilungsgerechtigkeit im Wohnbau - Die Neudefinition der Sozialen Nachhaltigkeit über den Capability Ansatz Sonstige2016
Zwischennutzung Seestadt Aspern - Der Raum der Zwischennutzung eines Stadterweiterungsgebietes und dessen Auswirkungen [...] - eine raumsoziologische AnalyseStadt, Raum2016
Des einen Freud', des anderen Neid: Perspektiven einer Soziologisierung des Phänomens des Neids und dessen Formen der VeralltäglichungKultur, Gesellschaft2015
Der Interkulturelle Einsatzberater – Leistungen, Grenzen und Möglichkeiten für die Unterstützung der Kommandanten im Einsatz.Militär2015
Zur empirischen Fruchtbarkeit des Habituskonzepts. Eine kritische Auseinandersetzung mit exemplarischen Ansätzen zur Anwendung und Weiterentwicklung des Habituskonzepts in der Nachfolge von BourdieuSoziologische Theorien2015
Das Urbane wachsen sehen. Zum Verständnis von Urbanität innerhalb eines Gemeinschaftsgartenprojekts unter kritischer Analyse neoliberaler Stadtentwicklungsstrukturen Stadt2015
Wer sind die Locals? Zur Konstruktion der Ortsbindung innerstädtischer Alteingesessener am Beispiel des Volkert- und Alliiertenviertels in WienStadt2015
Wohnsituation und Lebensqualität von Studierenden in Wien Lebensqualität2015
Schöne neue Wohnwelt. Kommunaler Wohnbau und soziale Bewegungen in Wien Stadt2015
Orte der Unsicherheit. Die Konstruktion von subjektiver Sicherheit bei den BewohnerInnen des Wohnparks Alt Erlaa Sonstige2015
Die Shopping Mall zwischen "non-place" und "third-place". Eine quantitative Studie zu den manifesten und latenten Funktionen der Shopping Mall für Jugendliche in WienKonsum, Freizeit2015
Ein qualitativ-soziologischer Blick auf Akademiker/Akademikerinnen aus Drittstaaten am österreichischen ArbeitsmarktIntegration, Arbeit2015
Freiwilligenarbeit von MigrantInnen - Soziologische Analyse zu den Integrationspotentialen von VereinenMigration, Integration2015
Open Borders – Closed Societies? Challenges of Social Inclusion in Times of Free Movement: A Sociological Analyses of Views and Experiences from Local Homeless Services across EuropeMigration, Integration2015

Richter, Rudolf

TitelThemaJahr
Dissertation: Parenting between Care and Career? The Transition to Parenthood and its Relation to Gender EqualityArbeit, Familie2017
Jugendprävention durch die Polizei am Beispiel des polizeilichen Verantwortungsbereichs HartbergPolizei, Kriminalität2016
"Habermas revisited". Der Einfluss der Theorie des kommunikativen Handelns auf den Begriff der ÖffentlichkeitSoz. Theorie2016
Homogamie bei (Ehe-) Paaren und ihre Auswirkungen auf die Beziehungszufriedenheit und Stabilität Soziale Beziehungen2016
"Bringen Sie das zusammen?" Familiäre Praktiken im Alltag von PflegefamilienFamilie, Soziale Beziehungen2016
Gemeinschaftliches Wohnprojekt B.R.O.T.-Haus. Praktiken zur Herstellung von Solidarität Soziale Beziehungen2016
Auswirkungen des Partnerschaftsstatus auf den Auszugswunsch aus dem ElternhausFamilie Generationen, Soziale Beziehungen2016
Der Religionsbegriff bei Karl Marx und Max Weber - Ein multidimensionaler Vergleich Soz. Theorie, Religion2015
Wiedereinstieg in die Erwerbsarbeit – Personen mit Betreuungsaufgaben im Mürztal Beruf, Arbeit2015
Normierung von Mutterschaft am Beispiel von Barrieren behinderter Frauen in Wien, mit Kindern zwischen achtzehn Monaten und acht JahrenFamilie2015

Risser, Ralf

TitelThemaJahr
Die soziale Interaktion in der Wiener U-Bahn – Am Beispiel der Linie U3Verkehr2019

Smudits, Alfred

TitelThemaJahr
Rezeptionsmuster der Chick Lit aus kultursoziologischer PerspektiveKunst, Literatur2019
Affekt und Masse bei Events. Ein praxistheoretischer Entwurf.Kultur, Soziologische Theorien, Freizeit2019
"Liken, Sharen, Posten... Helfen - Soziale Verantwortung im Web." Über die Etablierung von sozialen Bewegungen und der Konstruktion von sozialer Ordnung anhand von Social Media Plattformen wie Facebook und TwitterMedien, Kommunikation, Internet2019
"Sag mir, warum hängt die Gitarre so weit oben?" Eine musik- und techniksoziologische Untersuchung des GitarrengurtsMusik2016
Wir sind ein Künstler - Wie Künstler_innengruppen über performative Erzählungen zu Subjekten werden Kunst2016
Kunst im Kontext. Ein Vergleich der kunstsoziologischen Theorien von Howard S. Becker, Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann Kunst, Soziologische Theorien2015
Die Konstruktion des verletzten Gottes. Latente soziale und religiöse Bedeutungen in den Löcher- und Schlitz-Bildern von Lucio Fontana [...]Kunst2015
"I'm fucking gay!" Die Darstellung und Konstruktion von männlicher Homosexualität am Bespiel der US-amerikanischen TV-Serie "Shameless" (Showtime 2011-)Medien, Geschlechterforschung2015
What's the point of doing anything? Zur visuellen Inszenierungsstrategie der Musikerin St. Vincent Medien, Kunst, Musik2015

Striessnig, Erich

TitelThemaJahr
Summer, Sun and (Heat) Stress
Heat-Related Hospitalizations in Austria: Who is at Risk?
Gesundheit, Lebensqualität, Umwelt2024