Betreuer*innen (L-P)
Mayer, Hanna
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Herausforderungen bei standardisierten Befragungen von Bewohner*innen in der institutionellen Langzeitpflege im Kontext von Person-Centred Care | Gesundheit, Soziologische Methoden | 2021 |
Miko, Katharina
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
WE ARE ALL MAKERS. Eine audiovisuelle Rekonstruktion der impliziten Wissenspraxis des Machens | Visuelle Soziologie | 2020 |
Neckel, Sighard
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Dissertation: Fashionable Personae. Identity, Collective Narratives and Aesthetics in Fashion and Street Style Blogs | Konsum, Mode | 2015 |
Parzer, Michael
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
„Mit Familienfreundlichkeit gewinnen“ – Der ökonomistische Vereinbarkeitsdiskurs im Konzept der Familienfreundlichkeit in Unternehmen | Arbeit, Familie, Gesellschaft | 2024 |
„It‘s a people‘s Business“: Wie Personen in Elite-Berufen ihren Karriereerfolg zwischen Meritokratie und sozialer Herkunft legitimieren | Beruf, Gesellschaft | 2024 |
Konturen eines erweiterten Verständnisses von Exklusion Eine prozesssoziologische Ergänzung | Integration, Gesellschaft | 2024 |
Auf dem Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe. Lebensrealitäten von türkeistämmigen Migrantinnen mit langer Migrationsgeschichte in Österreich | Migration, Gesellschaft, Lebenslauf | 2024 |
Der struktur- und kulturkritische Gerechtigkeitsdiskurs der „Tax me now“-Initiative: Wie Vermögende ihre Forderungen nach Besteuerung begründen. | Gesellschaft, Kultur, Soziale Ungleichheit, Wirtschaft, Politik | 2024 |
„ADHS als Stigma: Erfahrungen und Umgangsweisen junger Erwachsener mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung“ | Lebensqualität, Gesundheit, Gesellschaft | 2024 |
“Wirkungsmächte von Anspruchskonstellationen am Beispiel diplomierter Gesundheits- und Krankenpflegekräfte” | Arbeit, Wirtschaft | 2023 |
„Ich genier‘ mich, wenn ich fliege“- Die Bedeutung von nachhaltigem Konsumverhalten in der neuen Mittelklasse | Umwelt, Konsum, Gesellschaft | 2023 |
Zugehörigkeiten bei Menschen mit Migrationsgeschichte in der Familie im Kontext intergenerationaler Transmission. Eine Fotobefragung | Migration, Integration, Generationen, Familie | 2023 |
„Transnationale Migration von Polinnen und ihre Auswirkungen auf das Familienleben.“ | Familie, Migration | 2023 |
The New “Ex Yu” Music Scene in Vienna (“Kafana on Steroids” or birth and death of “Ex Yu” pop rock scene in Vienna) | Kultur, Musik | 2023 |
„Öffentlich privat. Die Konstruktion von Privatheit obdachloser Personen in der Stadt Wien“ | Gesellschaft, Raum, Lebensqualität | 2023 |
Stigmatisierung in der Migrationsgesellschaft. Erfahrungen und Bewältigungsstrategien von Migrant*innen aus Russland in Österreich | Migration, Gesellschaft | 2023 |
„Soziale Mobilität als Grenzgang - Ausbrechen aus prekären Klassenlagen in der Gegenwartsgesellschaft“ | Sozialstruktur, Lebensqualität, Gesellschaft, soziale Ungleichheit | 2022 |
„Jugendliche Wohnungslosigkeit – Wenn junge Menschen ihren Wohnraum verlieren“ | Armut, Lebensqualität, Raum | 2022 |
„Bildende Kunst als Broterwerb: Lebens- und Arbeitsrealitäten Wiener Künstler*innen zwischen Erfolg und Prekariat“ | Arbeit, Kultur, Armut, Lebensqualität | 2022 |
„Musik in der Krise – Musikrezeption in Zeiten der COVID-19 Beschränkungen“ | Musik, Gesellschaft | 2022 |
Straight-Edge – Kollektive Orientierungen innerhalb einer Kultur der Enthaltsamkeit | Kultur, Gesellschaft, Randkulturen | 2022 |
Vorhang auf für Stereotype? Ethnizität und Migration im Kabarett | Migration, Kultur, Gesellschaft | 2022 |
“Ich habe keine Angst! Die subjektive Wahrnehmung und die Umgangsformen von obdachlosen Personen in Wien während der Corona-Krise“ | Gesellschaft, Gesundheit, Soziale Ungleichheit, Armut | 2022 |
Collective Singularization? A documentary inquiry into the conjunctive space of experience of people in the right-wing populist spectrum using the example of young AfD-functionaries | Politik, Gesellschaft | 2021 |
Pelikan, Jürgen
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Dissertation: Die Arbeiterkammer im Wandel der Gesellschaft. Eine System- und Umweltanalyse | Wirtschaft, Organisation | 2017 |
Dissertation: Der Substitutionsdiskurs über "männliche Wechseljahre" | Geschlechterforschung, Gesundheit | 2017 |
Das italienische Health Promoting Hospitals (HPH) Netzwerk als Mitglied des internationalen HPH-Netzwerkes - Entwicklungen, Strukturen und Besonderheiten | Gesundheit, Organisation | 2016 |
Effektivität interorganisationaler Netzwerke im Setting-Ansatz der Gesundheitsförderung. Eine soziologische Fallstudie am Beispiel des Österreichischen Netzwerks [...] | Gesundheit, Organisation | 2016 |
Pfadenhauer, Michaela
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Travels of Ideas. Eine wissenssoziologische Analyse impfskeptischer Ideen im Nachklang der Covid-19 Pandemie | Gesellschaft, Gesundheit | 2025 |
Erbaut, beschwört, konstruiert - systemtheoretische Kleingruppen rund um Videospiele ethnografisch erforschen und vergleichen | Freizeit, Randkulturen | 2024 |
Die Beziehungen von Menschen zu social Chatbots, am Beispiel des social Chatbots Replika. Nutzung dieser social Chatbot-App im Alltag und ihre Auswirkung auf die Freizeitgestaltung der User*innen. | Soziale Beziehungen, Freizeit, Wissenschaftsforschung, Internet, Kommunikation | 2024 |
„Studierende mit abinärer Geschlechtsangabe – eine Lücke mit Sternchen in der Hochschulforschung“ | Gender, Bildung | 2023 |
„Das Subjekt ohne Gesellschaft Über das Ideal des selbstermächtigen Subjekts in der Ratgeberliteratur“ | Gesellschaft, Literatur | 2023 |
„Zur Weltreise als Subjektivierungspraktik Eine Interpretative Subjektivierungsanalyse“ | Sonstige | 2023 |
„Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die TätowiererInnen Österreichs. Leben und Arbeiten in Unsicherheit und sozialer Ungleichheit?“ | Beruf, Arbeit, Soziale Ungleichheit | 2021 |
Säkulare Konversion - eine Gattungsanalyse | Religion, Gesellschaft | 2020 |
Die Politikaffinität Soziologiestudierender. Eine Denkstilfrage | Politik, Bildung | 2019 |
Die wirklich sicheren Dinge. Teilkulturelle Perspektiven auf die materiale Welt am Beispiel Zero Waste | Kultur, Gesellschaft | 2019 |
Von Rauch zu Dampf - eine wissensoziologische Diskursanalyse zu E-Zigaretten in Österreich | Kultur, Gesellschaft | 2019 |
"Über warmen Sound und abgelutschten Ibizadreck." Eine ethnographische Studie zu geliebten und unliebsamen Ästhetiken im Feld der elektronischen Tanzmusik | Kunst, Musik, Literatur | 2018 |
Linkswählende als soziale Gruppe. Systeme an Relevanzen und Typisierungen und deren Auswikrungen auf den Umgang mit Wählenden verschiedener Parteien | Politik | 2017 |
Veganismus: Die grüne Revolution? Der Entscheidungsprozess für eine vegane Lebensführung und die neuen VeganerInnen in Österreich | Konsum, Ernährung | 2015 |
Pilgram, Arno
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Dissertation: Gesellschaftliche Bedingungen und professionelle Folgen der Wirkungsorientierung in der Sozialarbeit - eine empirische Fallstudie am Beispiel der Risikoorientierten Bewährungshilfe | Sonstige | 2018 |
Die Medienberichterstattung über ideologische und radikale Handlungen | Medien, Kriminalität | 2016 |