Betreuer*innen (H-K)
Hochgerner, Josef
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Dissertation: Public Engagement in Responsible Research and Innovation. A Critical Reflection from the Practitioner's Point of View | Wissenschaftsforschung | 2017 |
Jandl-Jager, Elisabeth
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Dissertation: Why men rape. New etiological directions in sexual violence analysis | Kriminialität, Sexualität | 2015 |
Jonas, Michael
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Self-Care Praktiken Jugendlicher im öffentlichen Raum Wiens - Safe-Spaces, Abschalten und Spaß haben | Raum, Freizeit | 2025 |
Nachhaltiger Kleiderkonsum - Eine praxeologische Analyse der nachhaltigen Konsumtion von Kleidung in Wien | Konsum, Mode | 2024 |
Der Vergleich von „verschiedenen Paar Schuhen“ – Eine praxeologische Analyse von drei Schauplätzen des Repair & Do-it-yourself-Urbanism | Stadt, Raum, Lebensqualität, Gesellschaft | 2021 |
Kazepov, Yuri
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Der öffentliche Raum als Spiegel gesellschaftlicher (Macht-)Verhältnisse: Szenarien der Raumwahrnehmung und -nutzung | Gesellschaft, Raum | 2024 |
„Die Rolle sozialdemokratischer Prinzipien für lokale soziale Innovation – Am Beispiel der Stadt Wien“ | Politik, Stadt, Raum | 2024 |
„Digitalisation and Modern Urban Development. A Case Study of Smart City Vienna.“ | Stadt, Raum | 2023 |
„Vienna’s private housing market. An explorative qualitative case study on the impacts of increasing housing costs on the quality of life.“ | Stadt, Raum, Lebensqualität | 2023 |
„Aufstocker*innen in Deutschland“ | Arbeit, Armut, Lebensqualität | 2023 |
Zur Systematisierung von Integration - Anerkennung in der Integrationspraxis der Berliner Senatsverwaltung | Integration | 2022 |
„Sex (work) in the City: Analysis of Vienna’s unique distribution of prostitution in the urban space“ | Stadt, Raum, Sexialität | 2021 |
Jugendkriminalität: Die Wirklichkeitskonstruktion der Medienberichterstattungen ausgewählter Zeitungen im Zeitraum 1946-2020 | Kriminalität, Medien | 2021 |
Why do persons disagree about climate change? A European cross-regional multilevel study exploring the socio-cultural context of attitudes toward climate change | Umwelt Kultur, Gesellschaft | 2020 |
Raum (re) Produktionen?! Eine qualitative Analyse alltäglicher Handlungsstrategien in Bezug auf Elemente des frauen- und alltagsgerechten Wohnbaus von Bewohner*innen des Modellprojekts, Frauen Werk Stadt 1 in Wien | Raum, Geschlechterforschung | 2020 |
Regional Inequality and the Territorialisation of Social Investment A study of ECEC and parental employment in Austria and the United Kingdom and its regional differences | Beruf, Arbeit, Wirtschaft | 2019 |
Zwischen Tür und Angel. Ein logistisches Regressionsmodell zu den Wohnungsnotfällen in Wien | Stadt, ländliche Region, Raum | 2019 |
Fight Segregation: Ungleichheiten in Schulen - Sekundäranalysen im Rahmen des Projekts "Wege in die Zukunft" | Soziale Ungleichheit, Bildung | 2017 |
Kittel, Bernhard
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Auftrag Arbeitsmarktintegration – Arbeit in Non-Profit-Organisationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit | Beruf, Arbeit, Wirtschaft | 2019 |
Which one to choose? Which way to go? Career Choices of the second-generation Chinese immigrants in Austria | Beruf, Arbeit, Generationen, Migration | 2019 |
Wenn "die" das können, können wir das auch. Eine empirische Untersuchung von Studierenden aus bildungsfernen Elternhäusern | Bildung | 2019 |
Wer will mehr? Eine empirische Untersuchung der sozioökonomisch geprägten Einstellung der ÖsterreicherInnen zum bedingungslosen Grundeinkommen | Wirtschaft, Politik | 2019 |
Die Bedeutung von Arbeit für junge Erwachsene mit Arbeitslosigkeitserfahrungen in Wien. | Beruf, Arbeit | 2018 |
Erwartungen von ArbeitsmigrantInnen in Wien. Eine qualitative Untersuchung der Migrationsmotive von SerbInnen | Beruf, Arbeit, Migration | 2018 |
Das Image der Lehrausbildung bei Lehrlingen in Hotel- und Gastronomieberufen in Wien | Beruf, Arbeit | 2018 |
Solidarity and Punishment. An Experimental Inquiry into the Sources of Social Order. | Kultur, Gesellschaft | 2018 |
Wege in den Arbeitsmarkt - eine qualitative Untersuchung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Wien | Beruf, Wirtschaft, Migration, Integration | 2018 |
Was ich nicht weiß, macht mich heiß. Das Einkommensteuerverhältnis in Österreich aus soziologischer Perspektive | Beruf, Wirtschaft | 2017 |
Lehrausbildung mit Stigma - Qualitative Studie zur Arbeitsmarktintegration von Fachkräften, die in einer Überbetrieblichen Lehrausbildung [...] ausgebildet worden sind | Beruf, Bildung | 2017 |
Ein bisschen Gleichheit, ein bisschen Rivalität. Kombination des Verteilungsmechanismus von sozialen Dilemmata | Sonstige | 2016 |
Eigennutz und Referenzpunkte in Verhandlungen. Self-serving Bias and Reference-Points in Bargaining | Wirtschaft | 2016 |
Die Verweildauer in der Arbeitslosigkeit. Ein Vergleich der dänischen und der österreichischen Arbeitsmarktpolitik | Arbeit, Beruf, Politik | 2016 |
Ostracism: Enhancing Cooperation in a Public Goods Game | Wirtschaft | 2015 |
The Influence of Prior Systematic Processing on Deliberative Group Decision Making Processes | Organisation | 2015 |
Knoll, Reinhold
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Die Bedeutung von sozialen Netzwerken und Sozialkapital im Bereich der ethnischen Ökonomien. Eine qualitative Fallstudie [...] | Migration, Integration, Beruf,Wirtschaft | 2015 |
Kolland, Franz
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Generationenunterschiede im Fokus: Die Verhandlung der "OK, Boomer"-Debatte in der Online-Berichterstattung | Medien, Generationen | 2025 |
Wertebedeutung der Kriegskinder im Lebenslauf - Das Verständnis von Demokratie | Lebenslauf, Generationen, Gesellschaft, Politik | 2024 |
„Gesundheitliche Versorgung und soziale Disparitäten“ Ärztliche Leistungserbringung im niedergelassenen Bereich nach Regionen in Österreich | Gesundheit, Soziale Ungleichheit, Raum, Lebensqualität | 2023 |
„Nahe soziale Beziehungen von Bewohner*innen in einem tschechischen Senior*innenheim“ | Soziale Beziehungen | 2023 |
„Man lernt schon damit umzugehen“ - Verwitwung zwischen Emanzipation und Limitation | Familie, Lebensqualität, Gender | 2022 |
„Wenn die Bühne verloren geht - Möglichkeiten der Selbstdarstellung bei Wohnungslosigkeit“ | Sonstige | 2022 |
„Man hat mit dem Finger auf die Alten gezeigt“ - Wie die Risikogruppe 65+ das Alter(n) in der Pandemie erlebt | Gesundheit, Gesellschaft, Generationen | 2022 |
Das Schönheitshandeln von älteren Frauen mit Gehhilfe | Generationen, Alltagskultur | 2020 |
Der Einfluss von Fußballsport auf den Gesundheitszustand von Fußballerinnen und Fußballern. Eine quantitative Studie | Sport, Gesundheit | 2020 |
Leben mit der Endlichkeit. Perspektiven älterer hospizlich betreuter Menschen in Österreich | Generationen | 2019 |
Das Leben in Alters- und Pflegeheimen - Eine qualitative Studie zu sozialen Unterstützungsleistungen im hohen Alter | Generationen | 2019 |
Freiwilligenarbeit und soziale Teilhabe im Alter. Gründe und Bedingungen für formelles freiwilliges Engagement von Seniorinnen und Senioren in Wien | Generationen | 2019 |
Mehr als Wohnen? - Über die Lebenswelten älterer Menschen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten in Wien | Generationen | 2018 |
Soziale Unterstützungsformen in betreuten Seniorenwohngemeinschaften | Generationen | 2017 |
Dissertation: Age discrimination in personnel selection decisions: A vignette study among HR managers in Austria | Beruf, Arbeit, Generationen | 2017 |
Dissertation: Machtverhältnisse in der pflegerischen Beziehung im Akutspital in Österreich | Gesundheit | 2017 |
Lebensqualität und Lebenslagen im Alter - Kontinuität, Kumulation und Destrukturierung sozialer Ungleichheit in der nachberuflichen Phase | Generationen, Lebensqualität | 2016 |
"Eine Frau wird Bauer". Zur Identität von Frauen, die den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen | Beruf, Arbeit, Geschlechterforschung | 2016 |
Der Arbeits-Familien-Konflikt im entgrenzten Frauenarbeitsbereich Pflege | Beruf, Arbeit, Familie | 2016 |
The Coloniality of Knowledge and Power in the Discourse on Modern Agriculture in Argentina, and its Social Consequences | Entwicklung | 2016 |
Der Betrieb als Einflussfaktor in der Planung des Pensionsantritts. Eine empirische Untersuchung des Einflusses kontextueller Faktoren [...] auf das geplante Pensionsantrittsalter in österreichischen Unternehmen | Beruf, Lebenslauf | 2016 |
Dissertation: Withdrawal from Public Space - Older Urban Residents and the Social Practices of Spatial (Dis-) Engagement | Lebenslauf, Gesellschaft | 2016 |
"Pensionistenwandern". Eine Grounded Theory basierte ethnographische Studie | Freizeit, Sport | 2015 |
Eingegrenzt und ausgegrenzt. Gehhilfen im Alter und deren Auswirkung auf Gesundheit, Mobilität und soziale Integration | Generationen, Gesundheit | 2015 |
...und wieder heißt es warten. Der Nächste bitte! - Ambulanzbesuche aus der Perspektive der Patient/innen | Gesundheit | 2015 |
Krajic, Karl
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Gesund im Home-Office - Analyse der gesundheitlichen Geschlechterunterschiede im Home-Office | Gesundheit, Geschlechterforschung | 2025 |
Stressoren und Ressourcen im Homeoffice - Eine quantitative Untersuchung zur Situation während der COVID-19-Pandemie | Gesundheit, Lebensqualität | 2022 |
„Psychosoziale Belastungen von Pflegekräften im beruflichen Alltag vor und während der COVID-19-Pandemie“ - „Eine Analyse zu den Anforderungen und Möglichkeiten einer gesünderen Arbeitswelt im Setting Pflegeheim“ | Beruf, Arbeit, Gesundheit | 2022 |
Konstanz, Wandel und Spannungen des ÄrztIn-PatientIn-Verhältnisses im Spiegel multidisziplinärer Expertisen: eine ExpertInnenbefragung | Gesundheit | 2021 |
Relevanz von Vertrauen bei der subjektiven Bewertung des österreichischen Gesundheitssystems Quantitative Sekundärdatenanalyse unter Heranziehung des European Social Survey 2018 (ESS9) | Gesundheit | 2020 |
(Un-)sichtbare Gesundheit | Gesundheit | 2020 |
Migration und Autismus. Systematische Literaturrecherche und qualitative Analyse von Expert*innenperspektiven | Migration, Gesundheit | 2020 |
Settingorientierte Gesundheitsförderung in elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Österreich - die erfolgreiche Implementierung aus Sicht von Expert*innen | Gesundheit, Bildung | 2020 |
Kommunale Gesundheitsförderung für ältere Menschen in Wien. Eine Stärkung der Gesundheitskompetenz? | Gesundheit | 2020 |
Krank zur Arbeit - Einflussfaktoren von Präsentismus in Österreich. Eine Sekundäranalyse anhand der Daten des EWCS 2015 | Gesundheit, Arbeit | 2019 |
Zur Nachhaltigkeit in der Gesundheitsförderung. Eine soziologische Perspektive auf die Nachhaltigkeit in der Gesundheitsförderung am Beispiel einer Ex-post-Evaluation zur Nachhaltigkeit österreichischer Gesundheitsförderungs-Projekte | Gesundheit | 2019 |
Konzeption und Messung von subjektiver Lebensqualität in Altenbetreuungseinrichtungen. Eine quantitative Sekundäranalyse von Daten einer Interviewstudie in Wien, basierend auf dem SLQA – Instrument und Verfahren | Lebensqualität | 2019 |
"WG im Alter" Eine Analyse der Bedeutung sozialer Beziehungen für die gesundheitsbezogene Lebensqualität in SeniorInnen-Wohngemeinschaften | Lebenslauf, Lebensqualität, Gesundheit | 2018 |
Gesunde Führung in der Arbeitswelt - ein öffentliches Thema? Aktuelle massenmediale Thematisierung der Effekte von Führungsverhalten auf MitarbeiterInnen-Gesundheit | Gesundheit | 2017 |
Gesunde Führung in der Krankenbehandlung. Eine qualitative Untersuchung mit Pflegekräften | Gesundheit | 2017 |
Dissertation: Die Unterstützung von Gesundheitsförderung in österreichischen Schulen. Eine analyse förderlicher und hinderlicher Faktoren | Gesundheit | 2017 |
Here I am again! Eine qualitative Studie bei ehemaligen Burnout-PatientInnen über Einflussfaktoren auf ihre berufliche Reintegration [...] | Gesundheit, Beruf | 2016 |
Die Medikalisierung der erektilen Dysfunktion und der Andropause - zwei Erfolgsgeschichten | Gesundheit | 2016 |
Verläufe im Übergang von kurativer zu palliativer Versorgung onkologisch erkrankter Menschen im Krankenhaus [...] | Gesundheit | 2016 |
"Gehstock und Dauerwelle". Über das Verhältnis von psychischer gesundheitlicher Lebensqualität und Attraktivität bei SeniorInnen in der stationären Altenbetreuung und -pflege | Generationen, Lebenslauf, Lebensqualität | 2015 |
Kreissl, Reinhard
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Schlepperei - das Verbrechen nach §114 im Fremdenpolizeigesetz: Eine konflikttheoretische Rekonstuktion der Normgenese im kriminalpolitischen Diskurs | Recht, Politik, Polizei | 2018 |
Incorporating data protective behaviour | Internet | 2016 |
Kröll, Friedhelm
Titel | Thema | Jahr |
---|---|---|
Dissertation: Religiöse Lebensführung im Islam: Rekonstruktion und Analyse der Islam-Fragmente im Werk von Max Weber [...] | Religion | 2017 |
Dissertation: Religion und Gewalt. Genealogie eines konstruierten Zusammenhang. Eine wissenssoziologische Analyse [...] am Beispiel Max Weber | Religion, Gesellschaft | 2017 |
Dissertation: Initiativen - eine neue Sozialform? Eine soziologische Studie zur religiösen Organisation in der Erzdiözese Wien | Religion, Gesellschaft | 2017 |
Vom Kind in der Krippe zum Tauschgeschäft - Weihnachtsfest und Geschenketausch im Sozialen Wandel vom Altertum bis in die Gegenwart | Alltagskultur | 2016 |