Betreuer*innen (F-G)

Felt, Ulrike

TitelThemaJahr
Dissertation: Choreographies of Togetherness. Re-Ordering Collectivity and Individuality in Transdisciplinary Sustainability Research in AustriaWissenschaftsforschung2017
Dissertation: On Gaining and Losing. Performances of Bodies and Selves in Bodyweight NarrativesSonstige2016
Dissertation: Verschlungene Wege sozialwissenschaftlicher Wissensproduktion: Zahlen, Statistiken über Gesellschaften, Menschen und Nationen Wissenschaftsforschung2016
Dissertation: 'Futuring' in Transdisciplinary Sustainability Research: On the Assemblage, Stabilization and Contestation of Collectively Imagined Futures [...]Wissenschaftsforschung2015

Fischer-Kowalski, Marina

TitelThemaJahr
Klimawandel im Printdiskurs in Österreich anhand der Unwettersituation im November 2019Medien, Umwelt2020

Flecker, Jörg

TitelThemaJahr
Herausforderungen und Perspektiven für die Arbeitsgestaltung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Arbeit, Medien2025
Back to the roots: Der Einfluss des Klassenhabitus auf die berufliche Zukunft von jungen Facharbeiter:innenArbeit, Sozialstruktur2025
Bildungswegentscheidungen an Wiener Mittelschulen: Eine Sekundäranalyse des Projekts "Wege in die Zukunft"Bildung, Lebenslauf2024
Kooperativen in der Fahrradkurrierdienstbranche im Spannungsfeld von Werten, Zielsetzungen und ökonomischen NotwendigkeitenArbeit2024
Reinigung auf Abruf – Arbeitsbedingungen von Frauen in der plattformvermittelten Reinigungsarbeit in WienArbeit2024
Längsschnittuntersuchung zur Identitätsentwicklung eines Schülers/einer Schülerin mit MigrationserfahrungMigration, Lebenslauf, Bildung2024
Autonomie und Kontrolle bei heimbasierter TelearbeitArbeit2024
Herrschaft in postbürokratischen OrganisationsmodellenOrganisation2024
„Chancen und Herausforderungen im Homeoffice für Personen mit Betreuungsverantwortung“Arbeit, Familie, Gesundheit2023
„Prekär, ethnisiert, digital und sozial kontrolliert – betriebliche Herrschaft im Panoptikon des digitalen Taylorismus im Onlineversandhandel“Arbeit, soziale Ungleichheit2023
„Doppelte Benachteiligung? Effekte der sozialen Zusammensetzung von Neuen Mittelschulen in Wien auf Bildungslaufbahnentscheidungen am Übergang in die Sekundarstufe II“Bildung, Sozialstruktur, Lebenslauf2023
„Ich mach mir die (Arbeits-) Welt, wie sie mir gefällt“Arbeit2022
„"Also jetzt weiß ich‘s schon, was ich machen, werden will …" Subjektiver Möglichkeitsraum und soziale Verortung von Jugendlichen auf dem Weg zum Beruf“Bildung, Lebenslauf, Beruf2022
„Der Einfluss der Ausgestaltung staatlicher Leistungen bei Arbeitslosigkeit auf die soziale Exklusion von Erwerbsarbeitslosen“Arbeit, soziale Ungleichheit2022
„Arbeiterin mit Ansprüchen. Eine intersektionale Analyse der Erwerbsarbeitsansprüche von Industriearbeiterinnen.“Arbeit, Beruf2022
„Solidarity: the new punk – A qualitative analysis about the connection between identity and solidarity patterns“Soziale Beziehungen, Gesellschaft2022
Das Inklusionspotenzial der Jobgarantie MAGMA - Eine Analyse der Wiedereingliederung LangzeitarbeitsloserArbeit2021
„Wege nach der Neuen Mittelschule: Gut angekommen?“Bildung, Beruf2021
Kollektivgut Internetplattform. Organisierbarkeit einer Internetplattform von WirtschaftsverbändenOrganisation, Internet2021
„Kannst du dein Leben selbst bestimmen?“ Eine Analyse von Längsschnittdaten des Projektes „Wege in die Zukunft“Bildung, Lebenslauf2021
Berglandwirtschaft zwischen Autonomie und Fremdbestimmtheit - Berufsbilder des Bergbauern und der Bergbäuerin im WandelBeruf, Arbeit
Ländliche Region
2021
Erwerbsarmut in Österreich – Eine geschlechtersensible Analyse mit EU-SILC 2018 (2008)Soziale Ungleichheit, Armut Geschlechterforschung2020
Ansprüche an die Erwerbsarbeit von männlichen Jugendlichen - Eine Längsschnittanalyse über die Veränderungen von Ansprüchen zwischen der Neuen Mittelschule und den ersten Erfahrungen in einer LehreArbeit2020
Arbeit - Anerkennung - IdentitätArbeit2020
Praktiken der Zeitautonomie - Welche Praktiken der Zeitautonomie finden sich bei den Hochqualifizierten des untersuchten IT-Großunternehmens?Arbeit, Organisation2020
Bildungsaspirationen von Jugendlichen mit MigrationshintergrundBildung, Migration2020
"Es wird das Glück des Menschen viel zu sehr an sein wirtschaftliches Vermögen gekoppelt". Gerechtigkeitsideologie und Legitimation in den Lebensgeschichten von Vermögenserb*innenSoziale Ungleichheit2019
Männliche Orientierungen in der Jugend
Eine Untersuchung von Zukunftsvorstellungen männlicher Jugendlicher der NMS in Wien
Generationen, Geschlechterforschung2019
Wiener NMS-Schüler_innen in den Berufspraktischen Tagen: Eine Agency-Perspektive auf Alltagsbewältigung, Zukunftsgestaltung und den Kontakt mit der ArbeitsweltGenerationen, Beruf, Arbeit2019
Freiwilligenarbeit in der Flüchtlingshilfe – Über die Veränderungen persönlicher Beziehungen von Freiwilligen aufgrund ihrer TätigkeitSoziale Beziehungen
Migration, Integration
2019
Effekte des ökonomischen und kulturellen Kapitals auf Bildungsaspirationen, Einstellungen zur Schule, Selbstwirksamkeit und notenbezogene Leistungsbewertungen - Eine soziologische Betrachtung des Abschlussjahrgangs 2017/18 der Neuen Mittelschulen in Wien [...]Generationen, Lebenslauf,
Bildung
2018
"Sehr Gerne!" - Coping-Strategien von emotional arbeitenden HotelangestelltenBeruf, Arbeit2018
Strukturelle Spannungen in der Arbeit von pharmazeutisch-kaufmännischen AssistentInnenBeruf, Arbeit2018
Job im Griff. Smartphones und die Bewältigung des Grenzbereichs zwischen Arbeit und PrivatlebenBeruf, Arbeit, Kommunikation2018
"Jugendliche in der 'Berufswahl" - Eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung der Berufspraktischen TageGenerationen, Beruf, Arbeit2018
Erwachsenwerden in der Hauptstadt - Wiener Jugendliche und ihre ZukunftsvorstellungenGenerationen, Lebenslauf2018
Dissertation: Subjekt und Klasse. Zur Dialektik von Position und Disposition junger IndustriearbeiterInnenBeruf, Arbeit2017
Atypische Beschäftigung als Wunscharbeitsverhältnis? Eine Untersuchung der (Brücken-)Funktion atypischer Beschäftigung [...] sowie der Erfahrung von Soziolog_innen beim BerufseinstiegBeruf, Arbeit2016
Körper im Burnout - zwischen neoliberaler Zurichtung und individuellem VersagenBeruf, Arbeit2016
Vom "Ehrentitel Greißler" zum Modernisierungsverlierer? Das Greißlersterben in Wien aus der Sicht betroffener kleiner LebensmittelhändlerBeruf, Wirtschaft2016
Zwischen Selbstgestaltung und Restriktion. Arbeitszeitselbstverständnisse bei unselbständig Beschäftigten in IT und Metall in ÖsterreichBeruf, Arbeit2016
Gestaltung von Arbeitszeitstrukturen und Alltag von Beschäftigten mit chronologisch flexiblen Arbeitszeiten. Eine qualitative Analyse von Beschäftigten des Gesundheits- und Pflegepersonals [...] Beruf, Arbeit2016
"Schönen Sonntag!" Eine qualitative Analyse der Bedeutung des Sonntags für Pflegekräfte in flexiblen ArbeitszeitregelungenBeruf, Arbeit2016
Halt die Pappn und hackl einfach". Eine qualitative Untersuchung der Arbeits- und Ausbildungserfahrungen von Lehrlingen in der Gastronomie. Arbeit, Bildung2016
Gender Mainstreaming in der Arbeitsmarktpolitik. Eine Rückschau aus der Praxis Follow-up-Studie Gender, Arbeit, Politik2016
Many happy landings? Eine berufssoziologische Analyse über den Beruf VerkehrsflugzeugführerIn unter Bezugnahme des Strukturwandels in der Luftfahrt Beruf, Arbeit, Verkehr2015
Vielfältige Motive Freiwilliger und sich verändernde Herausforderungen für NPO's im "modernen Ehrenamt"  - eine Fallstudie zum Bildungsprojekt LernhausBeruf, Arbeit2015
Fernfahrer*Innen im Spannungsverhältnis zwischen Fremd- und Selbstkontrolle (...) bestimmen tut das Gesetz, der Arbeitgeber und der Kunde, die drei Sachen halt (...)Beruf, Arbeit, Verkehr2015
Flexible Arbeitszeiten in der oberösterreichischen GESPAG. Evalutaion der Implementierung des Arbeitszeitmodells Zeitwertkonto Beruf, Arbeit2015

Flicker, Eva

TitelThemaJahr
(Un)Sichtbar: Schnittstellen von Stadtplanung, öffentlichem Raum und Sozialem - Ein sozialwissenschaftlicher Film über die Seestadt Aspern im Zeitraum 2018 bis 2020
Visuelle Soziologie, Stadt, Raum2025
Einen richtigen Ultner verpflanzt man nicht so leicht“ – Die Inszenierung von Heimat in der Fernsehdoku-Reihe Heimatleuchten. Eine soziologische FilmanalyseVisuelle Soziologie, Raum, Medien2023
„Fiktionales Stalking als Liebeswerben im Spielfilm „365 Tage“(2020)“Visuelle Soziologie, Sexualität, Medien2022
„Hallo ihr Lieben – Bildhermeneutische  - Fallrekonstruktion eines YouTube-Vlogs“Visuelle Soziologie, Internet, Medien2022
„Mach uns kein Theater!“ - Geschlechterungleichheit in der TheaterbrancheKultur, Geschlechterforschung2022
„Wenn das Zuhause Angst macht - kriminalpolizeiliche Präventionsmaßnahmen bei Gewalt in der Privatsphäre"Polizei, Kriminalität, Soziale Beziehungen2022
Strukturierungsprozesse von Intimsystemen - (Selbst-)Beschreibungen der Anfangsstrukturierung von PaarbeziehungenSoziale Beziehungen2021
Eine soziologische Analyse von Gruppenprozessen in Escape-Rooms anhand eines FallbeispielsSonstige2021
Viskurse geschlechterspezifischer Gewalt. Eine filmsoziologische Analyse der Verhandlung von sexualisierter Gewalt im österreichischen Spielfilm.Visuelle Soziologie, Geschlechterforschung, Sexualität2021
Generationenkonflikt im Feminismus? Eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung von Generationszugehörigkeit in feministischen BewegungenGenerationen, Geschlechterforschung2021
„You are what you tweet“ - Die Bedeutung von Social Media für Studierende der Universität WienMedien, Internet2021
Dominion of the Badlands – Forms of Power within a Dystopian SocietyKultur, Gesellschaft
Visuelle Soziologie
2020
Geschlechtsspezifische Repräsentation an der Fakultät für Technische Chemie an der TU WienGeschlechterforschung2020
Ich gehöre dazu, ich bin anders - Un/Doing Differences anhand des Buchs und Spielfilms Chucks. Eine soziologische Herangehensweise an Literaturverfilmung.Kunst/Literatur, Medien2018
Figurenkonflikte in Fernsehserien. Eine soziologische Analyse im Rahmen von Diskriminierung, Familie und Gender am Beispiel der US-amerikanischen TV-Serie "Modern FamilyMedien2018
Symbolische Grenzziehungen" Eine soziologische Text-Bild-Analyse des "Falter"-Covers 1-2/2016Visuelle Soziologie, Medien2018
Opfer, Zeugin, beides. Zur Konstruktion von Opferrollen in der strafgerichtlichen Hauptverhandlung aufgrund von häuslicher Gewalt gegen Frauen in ÖsterreichPolizei/Justiz, Geschlechterforschung2018
Weibliche Karriere - zwischen Beruf und Familie. Eine qualitative soziologische Analyse der Filmfigur "Birgitte Nyborg" [...] Medien, Kommunikation, Internet, Visuelle Soziologie2018
Dissertation: Gewalt, Geschlecht und Lebenslauf: wie dynamisch ist der Habitus? Eine qualitativ-soziologische Studie [...]Geschlechterforschung2017
Dissertation: Algorithmische Sozialität. Zur Evolution und Struktur einer KommunikationsformMedien, Kommunikation, Internet2017
Demenz im Spielfilm - Eine soziologische Filmanalyse zur Darstellung von Demenz in neun Spielfilmen [...] von 2002 - 2014Visuelle Soziologie2017
Dissertation: Feministische Sozialforschungsmethodik als dreidimensionaler Theorie-Praxisraum von Feminismus - Sozialforschung - MethodikGeschlechterforschung2017
Rassismus - unser Wert? Eine rassismuskritische Bild- und Textanalyse der österreichischen Wertefibel mit Fokus auf GenderVisuelle Soziologie, Gesellschaft2016
Die hegemonial männliche Konstruktion nationaler Identität in den österreichischen Sportnachrichten. Eine wissenssoziologische Videoanalyse des alpinen Skisports im ORFMedien, Sport, Gesellschaft2016
DIA - eine postkoloniale Film- und Figurenanalyse des Films "Blood Diamonds"Visuelle Soziologie2016
Geschlechts- und Sexualitätskonstruktionen in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Wiener Wohnungslosenhilfe Geschlechterforschung2016
Die Figur im Computerspiel. Zur Repräsentation von Männlichkeit in Max Payne 3Geschlechterforschung, Visuelle Soziologie2016
Soziologische Organisationsanalyse eines Wiener Wohnprojektes von Studierenden und ehemals Wohnungslosen Organisation2015
Sexualität im Spielfilm. Eine soziologische Filmanalyse zur Darstellung und Repräsentation von Intersexualität, sex, gender und desire am Fallbeispiel „XXY“Visuelle Soziologie, Sexualität2015
Die Disziplinarmacht der Massenmedien im Film. Eine soziologische Filmanalyse zur Darstellung der Medienmacht am Beispiel 'Gone Girl'Visuelle Soziologie, Medien2015
Von der Face to Face Organisation zur "gestandenen" Organisation. Soziologische Einzelfallanalyse über die Auswirkungen des Wachstums einer IT-OrganisationOrganisation2015

Fochler, Maximilian

TitelThemaJahr
Open-source intelligence and its potential for dual-use as it is conceptualised by OSINT developersWissenschaftsforschung2025
The (R)Evolution in Data Ownership Redefining the notion of data ownership through the means of technology and how this shift affects societiesGesellschaft, Wissenschaftsforschung2024
„Es gibt so viele wicked problems in der Welt, warum sollten wir uns jetzt mit Seepferdchen beschäftigen?“ - Eine qualitative Untersuchung zur Tierfrage in der SoziologieUmwelt, Sonstige2022
Wissenschaftliches Publizieren am Beispiel der Archäologie in Österreich - Eine Wissenssoziologische DiskursanalyseWissenschaftsforschung2021
Securitization des Klimawandels in Österreich? Eine Analyse von Sicherheitsdiskursen in politischen DokumentenPolitik, Umwelt2020
Über Kryonik ins Ungewisse – Zukunftsvorstellungen von KryonikerInnen am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Angewandte BiostaseWissenschaftsforschung2020
Wer verbindet Technik mit den Nutzer/innen? - Programmierer/innen und ihre Vermittlungsposition zwischen Technik und GesellschaftWissenschaftsforschung2019

Forster, Rudolf

TitelThemaJahr
Dissertation: Schule und Gesundheit. Eine Studie zu den schulischen Determinanten der LehrgesundheitGesundheit, Bildung2017
Dissertation: Der neue Geist des Kindschaftsrechts. Zur psycho-rechtlichen Policierung spätmoderner FamilieFamilie2017
Alkohol- und Tabakkonsum von 15-jährigen Jugendlichen in Europa. Zum Verhältnis von staatlicher Regulation und Gesundheitsverhalten.Gesundheit2016
Dissertation: Kollektive Patientenbeteiligung als (Heraus-)Forderung. Eine qualitative Analyse von Selbsthilfeorganisationen zur Reflexion ihrer Möglichkeiten und Grenzen.Gesundheit2016
Zur Normgenese der Novellierung des Unterbringungsgesetzes Recht, Politik2016

Froschauer, Ulrike

TitelThemaJahr
Organisationsdiagnose eines FamilienunternehmensOrganisation2019
Führungskräfte in Teilzeitarbeit - Eine qualitative Untersuchung von Teilzeitarbeit auf Führungsebene unter Einbezug der Vorgesetzten- und Mitarbeiter*innenperspektive.Beruf, Arbeit Wirtschaft
Organisation
2018
Systemische Organisationsberatung: Das Beratungsverhältnis der Berater- und Klientensystems aus soziologischer PerspektiveOrganisation2018
Change Management bei Umstrukturierungen im Bankensektor. Eine rekonstruktive Fallstudie einer europäischen BankOrganisation2017
Dissertation: Selbstreport mittels Diary-Verfahren. Eine methodologische Untersuchung von Tagebüchern als Methode der Datenerhebung insbesondere in der in der interpretativen SozialforschungSoziologische Methoden2016
Hemmende und fördernde Faktoren von Karriere. Eine qualitative Studie zu Karrieren von Frauen am Ende und in der Mitte ihres Erwerbsverlaufs Beruf, Arbeit, Geschlechterforschung2016

Goldberg, Christine

TitelThemaJahr
Dissertation: Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahbereich: Eine praxissoziologische Analyse der Vergeschlechtlichung häuslicher GewaltbeziehungenGeschlechterforschung, Soziale Beziehungen2017