Betreuer*innen (A-E)

Amann, Anton

TitelThemaJahr
Dissertation: Postmodernes Wohnen im Alter. Wünsche, Erwartungen und Vorstellungen zur Lebensgestaltung in innovativen Wohnformen.Generationen, Lebenslauf2017
Dissertation: Leben zwischen Sozialarbeit und Pflege - Evaluierung der Lebenslage ehemals obdachloser Menschen in sozial betreuten WohnhäusernLebensqualität2017
Dissertation: Von der Chancengleichheit zur Ausgrenzung: Ein sozialer Fortschritt im Bildungssystem? Eine theoretische und empirische AufarbeitungBildung, Soziale Ungleichheit2017

Berghammer, Caroline

TitelThemaJahr
Partnerschaften im digitalen Zeitalter: Mediennutzung und PartnerschaftsqualitätSoziale Beziehungen, Medien2025
Der Kinderwunsch von jungen Erwachsenen in Österreich. Eine Analyse der Daten des Generations and Gender Surveys 2022/23Familie, Generationen, Gender2024
Wertedifferenzen zwischen alter und neuer Mittelklasse?
Eine quantitative Analyse
Gesellschaft, Soziale Ungleichheit2023
Homophobic Discrimination as a Spatial-Contextual Phenomenon: Examining the Relationship between Places of Residence and Attitudes Towards Gay Men and LesbiansRaum, Gesellschaft, Sexualität2023
„Grey Divorce - Erfahrungshorizonte einer späten Partnerschaftsauflösung“Familie, Lebenslauf, soziale Beziehungen2023
„Inklusion von Menschen mit Behinderung in den österreichischen Arbeitsmarkt seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention 2008: Eine Analyse mit den Daten des Mikrozensus 2007 und 2015“Arbeit, Integration, Politik, Recht2022
Zufrieden in der Pandemie? Das Ausmaß von Kinderbetreuungs- und Haushaltsarbeit und der Zusammenhang mit Lebens- und Partnerschaftszufriedenheit während der Covid-19-Pandemie in ÖsterreichFamilie, Erziehung, Lebensqualität2022
„Akzeptanz unterschiedlicher Familienformen in Österreich - Eine Analyse zum Familienbild der 20- bis 39-Jährigen“Familie2021

Blaschke, Sabine

TitelThemaJahr
Strukturwandel und Neuausrichtung - das Versorgungssystem Psychiatrie "up-to-date"Organisation2018

Bogner, Alexander

TitelThemaJahr
Charismatisiertes Wissen – Wissensformen in der deutschsprachigen RatgeberliteraturLiteratur2021
Technik: Zwischen disziplinärer Vereinseitigung und phänomenaler Indifferenz. Über gegenstandslogische Verschiebungen und Theorieprobleme antidualistischer TechniktheorienWissenschaftsforschung2020
Was man für "gut" und "sinnvoll" hält - Moralische Orientierung in der SpätmoderneGesellschaft, Lebensqualität2020
Ultraschall-Karierrieren. Wissen und dessen Einfluss auf die Inanspruchnahme von PränataldiagnostikBildung, Gesundheit2018
Chancen und Hürden digitaler Partizipation am Beispiel Citizen ScienceMedien, Internet2018

Bordone, Valeria

TitelThemaJahr
"And for the lady, perhaps a salad? Perhaps not."
Geschlechtsspezifische Ernährung im soziologischen Kontext
Geschlechterforschung, Konsum, Ernährung2025
Heterogenitäten in Bildungs- und Berufsaufstiegschangen nach Migrationshintergrund in ÖsterreichMigration, Beruf, Bildung, Soziale Ungleichheit2024
„Familienleben auf Knopfdruck“Familie2024
Der Einfluss eines Grey Divorce auf das Wohlbefinden in den Benelux-Staaten - Eine Sekundärdatenanalyse anhand des SHARE DatensatzesLebensqualität, Familie, Lebenslauf2023
„Single Mothers by Choice” - Wie erleben Single Mothers by Choice die Familienbildung?Familie2023
„Klimaschutz und der aktive Einsatz der Generationen“Generationen, Gesellschaft, Umwelt2023
„Na der gehört doch zur Familie!“
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Hunden in postmodernen Familienbildern
Familie, Gesellschaft2023
“A Covid-19 infection as an influencing factor of attitudes towards Covid-19 lockdown measures in Austria”Gesellschaft, Gesundheit, Lebensqualität2022
„Frauen im IT-Sektor” - “Eine Untersuchung der männerdominierten Branche aus der Perspektive des weiblichen Geschlechts“Beruf, Geschlechterforschung2022

Breckner, Roswitha

TitelThemaJahr
Social Media & Social Distancing mit dem "Wau-Effekt"
Eine qualitative Analyse der visuellen Konstruktion der Mensch-Hund-Beziehung auf Instagram unter Berücksichtigung der Corona-Krise
Visuelle Soziologie, Medien, Internet2024
Supplying bodies - Eine kritische Betrachtung des visuellen body positivity - Diskurses auf InstagramVisuelle Soziologie, Medien2024
Geschlechtskonstruktionen im öffentlichen Raum aus dem Blickwinkel von trans* IndividuenGeschlechterforschung, Gender, Raum2024
„Mediale Konstruktion des Vorstellungsraums ‚Flüchtling‘. Eine Analyse der auflagenstärksten Tageszeitung Österreichs“Migration, Medien, Visuelle Soziologie2024
Die Selbstpräsentation von LGBTQIA+ Mitgliedern online – In welcher Weise wird queere Identität auf Instagram repräsentiert und dargestellt?Visuelle Soziologie, Sexualität, Medien2023
Die Artikulation von Einsamkeit in Internet Memes - Einsamkeit als normativ nicht erwünschte Befindlichkeit und die Resonanz von Betrachter:innen auf deren Artikulation in Internet Memes.Visuelle Soziologie, Lebensqualität, Kommunikation2023
„Der Landwirt als Subjekt der Intimität.
Eine dokumentarische Adressierungsanalyse der Doku-Soap Bauer sucht Frau“
soziale Beziehungen, viesuelle Soziologie, Medien2023
Die vegane Identität im Spannungsfeld von etablierter und alternativer ErnährungskulturKultur, Gesellschaft, Ernährung2022
„Das Liebespaar und sein digitales Liebes-Selbst.  #couplegoals: Die visuelle Inszenierung von Liebe auf  Instagram“Visuelle Soziologie, soziale Beziehungen, Medien2022
„#genderreveal – Visuelle Darstellung von Geschlechtsenthüllungen von ungeborenen Kindern auf Instagram“Visuelle Soziologie, Medien2022
„Symbolische und rituelle Inszenierungen nach dem Terroranschlag in Wien am 2. November 2020 in der Politik – Eine Fotoanalyse“Visuelle Soziologie, Medien2022
Zur visuellen Reproduktion des AntiziganismusVisuelle Soziologie2021
Leib-bildliche Verkörperungen. Zur Involvierung von Leiblichkeit in bildmedialen Ausdruckshandlungen und WahrnehmungsprozessenVisuelle Soziologie2021
Biographies of young leaders in politics and society in Slovakia - Subjective meaning and relevance of participation in the lives of leading professionals working in non-governmental sector in SlovakiaLebenslauf, Politik, Gesellschaft2021
Alexa, wie bist du? Analyse habitueller Strukturen in der Interaktion mit intelligenten Sprachassistenzprogrammen in WerbefilmenVisuelle Soziologie, Medien, Kommunikation2021
„Darstellung von Geschlecht in der visuellen Selbstpräsentation jugendlicher gleichgeschlechtlicher und nicht-gleichgeschlechtlicher Paare auf lnstagram“Geschlechterforschung, Gender, Internet, Medien, Visuelle Soziologie2021
Räume des Privaten online. Visuelle Darstellung von privatem Wohnraum auf einem Instagram-Profil
Visuelle Soziologie,
Internet, Medien
2021
Bewältigungsstrategien hochqualifizierter Flüchtlinge gegen symbolische Exklusion in Österreich am Beispiel syrischer FlüchtlingeIntegration, Migration, Soziale Beziehungen2020
Hundehaltung zwischen den Perspektiven – Eine Fotobefragung über ein spezielles Mensch-Tier-Verhältnis in WienVisuelle Soziologie2020
"Dear Body You Are Beautiful" - Die Inszenierung der Körper von Vertreter_innen des Body Positive Movements auf Instagram unter dem Hashtag #bodypositiveVisuelle Soziologie, Internet, Medien2019
Wahlplakate der AfD und FPÖ in den Wahlkampagnen 2017 - eine vergleichende Analyse der Darstellung der Fluchtbewegungen in EuropaVisuelle Soziologie, Politik2019
Balkanbilder. Wie Rucksackreisende den Balkan sehenVisuelle Soziologie, Tourismus2019
Modernes Landgrabbing. Bergbaubedingte Umsiedlungen in der LausitzSonstige2018
#lifestylemom - Die visuelle Darstellung von Mutterschaft auf InstagramVisuelle Soziologie, Geschlechterforschung2018
Die Bildwelt von Grindr. Eine Herangehensweise zur Analyse digitaler Artefakte mit hohem BildanteilVisuelle Soziologie2018
Rekonstruktion der Geschichte der Kaserne in Dersim in der Türkei/Nord-Kurdistan aus der Perspektive ehemaliger Bewohner*innenSonstige2017
Die Konstruktion des Fremden in KinderbilderbüchernVisuelle Soziologie, Literatur2017
Die vielen Ebenen der Fotografie von Francois Dourlen. Eine soziologische BildanalyseVisuelle Soziologie2017
Zur Nicht-Weitergabe der slowenischen Sprache in Koroska / Kärnten. Eine biographieanalytische AnnäherungGenerationen, Kultur, Gesellschaft2016
Wege und Strategien gehörloser und schwerhöriger Personen zur Hochschulbildung am Beispiel von Studierenden der Universität Wien - eine soziologische UntersuchungBildung2016
Mediale Selbstinszenierung zeitgenössischer MusikerInnen der klassischen Musik im Spannungsverhältnis der Transformation des Kulturschaffens. Bildanalysen ausgewählter FotografienKunst, Medien2016
Neomaterialistische Analyse von Definitions- und Herstellungspraktiken sexueller Arbeit Sonstige2016
Die Geburt des "Valands" - Perspektiven einer visuellen Soziologie Visuelle Soziologie2016
Das Bild des Wahnsinns in der Gegenwart. Struktural-hermeneutische Bildanalysen zur [...] Darstellung von PsychiatriepatientInnen Visuelle Soziologie2016
Zur Komplexität sozialer Ungleichheit - Potential und Problemstellungen intersektionaler Konzeptualisierung sozialer UngleichheitSoziale Ungleichheit2016
Wie Sexismus unter dem Deckmantel des Tierschutzes funktioniert - Bildnanalyse ausgewählter PeTA-Kampagnen Visuelle Soziologie2016
"Vom Alphatier lernen". Diskursivierung von Männlichkeit am Beispiel der Seduction CommunityGeschlechterforschung2016
We become the stories that we tell". Selbstthematisierung im Kontext einer Selbsthilfegruppe für emotionale GesundheitSonstige2016
Darstellung von Führungspositionen Visuelle Soziologie2016
Selfies - inszeniertes Selbstbild im Zeitalter mediatisierter Verfügbarkeit Visuelle Soziologie2016
Der symbolische Kampf im und um Raum: Die feinen Unterschiede in den Erscheinungsbildern von Gastronomiebetrieben im Reuterquartier, Berlin-Neukölln Visuelle Soziologie2016
Leben auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände. Ein Visual Essay.Visuelle Soziologie2016
Bildanalyse einer Anti-Waffenkampagne in den USA Visuelle Soziologie2015
Dissertation: Istanbul als Bild. Eine Analyse urbaner VorstellungsweltenVisuelle Soziologie,  Stadt, Raum2015
Dissertation: Diskontinuität als biographisches Konzept. Die Auswirkungen traumatogener Gewalt auf Frauen mit Migrationsbiographie [...]Geschlechterforschung2015
Der Hörfilm als komplexes symbolisches Gebilde - Zur theoretischen und methodologischen Weiterentwicklung der Audiodeskriptionsforschung [...]Medien, Kommunikation2015

Cyba, Eva

TitelThemaJahr
"Schwimm gegen den Strom!" Eine qualitative Studie zu geschlechtsuntypischen beruflichen Entscheidungs- und Ausbildungsprozessen von angehenden JustizwachebeamtinnenBeruf, Justiz, Geschlechterforschung2021

Dangschat, Jens

TitelThemaJahr
Dissertation: Stations of Being Poor. Studies in Theory and Statistical Indicators for Two Decades of Transforming Living Conditions in AustriaArmut2016
Dissertation: Architektur der Arbeit: Der Büroraum als Bühne für Identitäts- und Genderkonstruktionen im subjektivierten Arbeitsalltag Beruf, Arbeit2015

Davies, Sarah

TitelThemaJahr
A cultural history of gender bias in artificial intelligenceWissenschaftsforschug, Gender, Kultur2021

Dowling, Emma

TitelThemaJahr
Die Heterogenität des Soziologischen. Eine Reise von kritischen Theorien der Soziologie der Gesellschaftstransformation zu antikolonialer Wissensproduktion an indigenen UniversitätenSoziologische Theorien, Gesellschaft, Geschichte2024
Radfahren in Wien. Umkämpfte Fortbewegung im urbanen Raum: Konflikte, Forderungen, VisionenVerkehr, Raum, Stadt, Gesellschaft2024
Unorganisiert am Krankenbett. Eine Analyse der gewerkschaftlichen Organisierung in den Gewerkschaften VIDA und GPA von Gesundheits- und Krankenpflegekräften.Gesundheit, Arbeit2024
„Positive Lebenserfahrungen Einzelner während der Corona-Pandemie“Gesundheit, Lebensqualität2024
(Re)Produktion und (De)Konstruktion von Geschlecht im Kontext geschlechtersensibler Kinder- und JugendarbeitArbeit, Generationen, Geschlechterforschung2024
Zwischen Homonationalismus und Femonationalismus:
Die Kooptation emanzipatorischer Themen innerhalb nationalistischer Entwicklungen
Gesellschaft, Politik, Gender2023
„Neue Emanzipationsformen in der Klimabewegung“Gesellschaft, Umwelt2023
„Große Schwester oder günstige Hausangestellte?“
Die Unsichtbarmachung der weiblichen Reproduktionsarbeit im Au-Pair-Verhältnis
Arbeit, Familie2023
„Klimagerechte Gewerkschaftsarbeit
Das Potenzial gewerkschaftlicher Praxis für die sozial-ökologische Transformation am Beispiel der österreichischen Gewerkschaften“
Arbeit, Umwelt, Soziale Ungleichheit2023
„Im Spannungsfeld von Chancen und Risiken. Zu den Lebenssituationen von Cloudworker*innen in Österreich“Arbeit, Beruf, Lebensqualität2023
„Zwiespalt der Gesellschaft – Unterschiede nach soziodemographischen Merkmalen im Umweltbewusstsein, Umweltverhalten und Vertrauen in Institutionen“Gesellschaft, Umwelt2023
„It’s about another eye that can tell you other point of views
Bilder und Narrative über Solidarisierung und Bewältigung geflüchteter Frauen in Krisenzeiten“
Migration, Gesellschaft2023
„It’s a public space and I am part of the public“
Die Catcallsof-Accounts und ihre digital-analoge Wider-ständigkeit gegen Street Harassment
Gesellschaft, Raum2022
Mensch-Tier-Beziehungen im Wandel – Eine soziologische Untersuchung von LebenshöfenGesellschaft, Umwelt, Sonstige2022
Das Erkennen der menschlichen Würde. Die theoretische Erarbeitung eines mehrdimensionalen Begriffskonstrukts mittels der AnerkennungstheorieSoziologische Theorien2021
“What it Means to Be an East Asian During the COVID 19 Pandemic A Second Pandemic Within a Pandemic?” - A Qualitative Study on the Individuals of East Asian Descent with Their Subjective Everyday Experience in Context of the COVID 19 PandemicSozialstruktur, Gesellschaft2021
‘Should I stay or should I go?’ - Return motivation of Bulgarian students in AustriaMigration, Gesellschaft2021

Dür, Wolfgang

TitelThemaJahr
Körperliche Selbstoptimierung zwischen Freizeit und Arbeit - Eine heuristische Studie zu den Methoden und Motiven der Selbstoptimierung von StudierendenSonstige2017
Mit der Lehre auf der Überholspur. Wie Lehrlinge Matura machen und was sie dazu brauchen [...] am Beispiel des Programms Berufsmatura WienBildung2017
Über gesundheitsfördernde gruppendynamische ProzesseGesundheit2017
Dissertation: Der Turning Point auf der Intensivstation - Eine systemtheoretische Untersuchung zu einem Funktionssystem Pflege bei sterbenden Patientinnen und Patienten [...]Gesundheit2017
Betriebliche Gesundheitsförderung im Restaurant. Eine systemtheoretische AnnäherungGesundheit2016

Durnová, Anna

TitelThemaJahr
Menstruierende Personen im AlltagGesellschaft, Lebensqualität2025
"Lehrpersonen zwingen euch ja teilweise zu Diskussionen oder wollen, dass ihr diskutiert." - "nein, wir machen das auch freiwillig" - Eine qualitative Inhaltsanalyse zur Rolle des Bildungssystems in der politischen BildungsvermittlungBildung, Politik2024
Sprachliche Gewalt von Eltern gegenüber ihren Kindern - Eine wissenssoziologische DiskursanalyseFamilie, Erziehung2024
Die gemeinschaftliche Gestaltung einer "grünen Oase im verbauten Stadtgebiet". Wiener Gemeinschaftsgärten als Möglichkeit zivilgesellschaftlicher Teilhabe am öffentlichen RaumStadt, Raum, Gesellschaft2024
Riots als Transformationsstufe von KlassenkampfGesellschaft, Soziale Ungleichheit, Politik2024
„Schreiben S’, dass nicht alle Wohnungslosen Säufer und Tachinierer sind!" Mediale Berichterstattung über Obdach- und Wohnungslosigkeit in WienGesellschaft, Lebensqualität, soziale Ungleichheit, Armut, Medien2023
Wie Populismus Krisen erzählt: Das Beispiel von Viktor OrbánPolitik2023
"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…" - Das Phänomen der Cancel Culture am Beispiel des Diskurses auf der Social Media-Plattform TwitterGesellschaft, Medien2023
ZUR SPRACHE BRINGEN: (Sexualisierte) Gewalterfahrungen und sexueller Missbrauch im familiären Kontext in Kindheit und Jugend - Eine biografieanalytische Annäherung anhand erzählter Lebensgeschichten von Frauen, die in ihrer Kindheit & Jugend von sexualisierter Gewalt betroffen warenSexualität, Familie, Geschlechterforschung2023
Der "Great Reset" als Deutungsmuster
Wissenssoziologische Diskursanalyse einer Telegram-Szene
Gesellschaft, Wirtschaft, Soziologische Theorien, Medien2023
„Gezi-Proteste als Forschungsfeld für die Manipulation der sozialen Bruchlinien der Türkei“Gesellschaft, Politik, Sozialstruktur2023
Vielfalt bisexueller Lebensweisen. Rekonstruktive Analyse biographischer Erzählungen bisexueller MenschenLebenslauf, Sexualität2022
Die vegane Identität im Spannungsfeld von etablierter und alternativer ErnährungskulturKultur, Ernährung, Konsum2022
"Auch wir hatten Schule!" - Zu Bildungserfahrungen in der Ausbildung zur Pflegefachassistenz im Kontext der Corona-KriseBeruf, Bildung, Gesundheit2022