Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Leitthema des Hauptkongresses "Das Klima der Gesellschaft" auseinanderzusetzen und eigene Perspektiven einzubringen.
Das Team Sowi-Steop+ stellt Videos von Workshops zu vielen Belangen des Studierendenlebens zur Verfügung: Soziale Kompetenzen, Wissenschaftliches Arbeiten, Politische Partzipation, Psychische Gesundheit uvm.
Thema: Die reflexive Wende in der Migrationsforschung. Überlegungen über Sinn und Unsinn von Reflexivitätsaufforderungen / Boris Nieswand (Universität Tübingen)
Machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, herausragende Lehrende und Lehrveranstaltungskonzepte soziologischer Lehrveranstaltungen für den Sowi Teaching Award zu nominieren! Einreichfrist ist der 16.04.2025 - die feierliche Preisverleihung findet am 03. Juni 2025 in der Aula am Campus statt.
Die Antragstellung ist von 3.3.2025 bis 31.03.2025 per E-Mail möglich. Gefördert werden können noch nicht abgeschlossene wissenschaftliche Abschlussarbeiten (Masterarbeit, Dissertation, Diplomarbeit).
Das Institut für Wissenschaftsforschung sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts Studierende, die an Diskussionsrunden zu den Themen Mikroplastik bzw. nukleare Abfälle teilnehmen. Termine Anfang Februar. Aufwandsentschädiung 40€.