Vernetzungstreffen der Lehrenden

Einmal pro Semester findet ein Vernetzungstreffen statt. Die Einladung richtet sich an alle Lehrenden des Instituts für Soziologie: interne und externe, erfahrene und weniger erfahrene, aber auch Kolleg*innen, die den Lehreinstieg noch vor sich haben. Das Treffen bietet neben Diskussionen zum jeweiligen Schwerpunktthema auch Raum für informellen und individuellen Erfahrungsaustausch.

Wir freuen uns über reges Interesse und bitten um Voranmeldung bei Natalia Fabian.

  • Wintersemester 2024
    in Planung: MI 20.11.2024    16.45-18.15    Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
    Schwerpunktthema: Lehre im Kontext barrierefreien Studierens

  • Sommersemester 2024
    MI 10.04.2024 17:00-18:30 SR3, SR3, Rooseveltplatz 2, 1. Stock (und digital - Details im Einladungsschreiben)
    Schwerpunktthema: Neue Curricula in der Soziologie

  • Wintersemester 2023
    MI 22.11.2023 | 17:00-18:30 | SR3, Rooseveltplatz 2, 1. Stock und digital
    Schwerpunktthema: Umgang mit künstlicher Intelligenz in der Lehre

  • Sommersemester 2023
    MI 26.04.2023 | 17:00-18:30 | SR3, Rooseveltplatz 2, 1. Stock und digital
    Schwerpunktthema: Curricula der Soziologie

  • Wintersemester 2022
    Di, 22.11.2022 l 17:30 -19:00 Uhr l SR 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock und digital
    Schwerpunktthema: Datenschutz und Forschungsethik

  • Sommersemester 2022
    Termin DI 05.04.2022 17.00-19.00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1 bei Fortdauer der Einschränkungen im Kontext von Covid 19 findet das Treffen hybrid oder digital statt.
    Schwerpunktthema: Forschungsethik

  • Wintersemester 2021
    Termin: DI 09.11.2021    17.00-19.00    digital
    Schwerpunktthema: Bewertungsmaßstäbe für Seminararbeiten und Bachelorarbeiten

  • Sommersemester 2021
    Termin: DI 04.05.2021    16.45-19.00    digital
    Schwerpunktthema: Tabuthema Notenskala

  • Wintersemester 2020
    25.11.2020 17:30 in Seminarraum 3 und online (hybrid)
    Update: Umstellung auf Online-Meeting wegen Covid 19 (Selbsteinschreibung)
    Schwerpunktthema: Lehren und Prüfen in Zeiten von Corona

  • Sommersemester 2020
    ABGESAGT wegen Covid 19

  • Wintersemester 2019 (DO 21.11.2019 | 17:00-19:00)  
    Schwerpunktthema: Lehrveranstaltungsziele definieren
    Moodle Turnitin: Information
    Moodle Turnitin: Textähnlichkeitsprüfung

  • Sommersemester 2019  (MI 20.03.2019 | 17:00 -18:30)
    Institut für Soziologie, SR 2
    Schwerpunktthema: Prüfen und Prüfungen
    Gastvortrag von Mag. Reinhard Schott (CTL)



  • Wintersemester 2018 (Di, 20.11.2018 | 17.00-19.00)
    Institut für Soziologie, SR 2
    Schwerpunktthema: Innovative didaktische Methoden


  • Sommersemester 2018 (Do, 08.03.2018 | 17.00-19.00 Uhr)
    Institut für Soziologie, SR3
    Schwerpunktthema: "Lesen und lesen lassen". Lesekompetenz und Umgang mit Texten in Lehrveranstaltungen

    "Wie lese ich wissenschaftliche Texte?" (Institut für Bildungswissenschaft)


  • Wintersemester 2017 (Di, 21.11.2017 | 17.30-19.30 Uhr)
    Institut für Soziologie, SR3
    Schwerpunktthema: Zentrale Kriterien für Bachelorarbeiten
    Kriterienkatalog Bachelorarbeit

  • Sommersemester 2017 (Mi, 22.03.2017 | 17.00-19.00 Uhr)
    Institut für Soziologie, SR3
    Schwerpunktthema: Vorgaben und Anforderungen zu schriftlichen Arbeiten

    Beurteilungsschema: schriftliche Arbeiten
    Diskussionsgrundlage Standards von Prüfungen
    Informationsblatt: schriftliche Arbeiten


  • Wintersemester 2016 (Di 22.11.2016 | 16.30-18.30 Uhr)
    Institut für Soziologie, SR2
    Schwerpunktthema: Gruppenarbeiten, Gruppendynamiken, Gruppenkonflikte



  • Sommersemester 2016 (Di 19.04.2016 | 16:00-18:00 Uhr)
    Institut für Soziologie, SR1
    Schwerpunktthema: Anforderungen an die Leistungsbeurteilung

    Formale Aspekte bei Prüfungen



  • Wintersemester 2015 (Do, 19.11.2015 | 17.30-19.30 Uhr)
    Institut für Soziologie, SR2
    Schwerpunktthema: Plagiate

    Maßnahmen gegen Ghostwriting bei Seminararbeiten
    Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis
    Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis