Sowohl die behandelten Themen als auch die methodologischen Herangehensweisen und die Umsetzung der einzelnen Forschungsarbeiten sind breit gestreut und decken ein vielfältiges soziologisches Spektrum ab. Die Arbeiten werden zudem im Stiegenhaus des Instituts in Form von Postern ausgestellt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet am 18. Juni das "Soziologische Dinner", das unter den Arkaden des Instituts stattfindet und zum geselligen soziologischen Austausch einlädt.
ÜBERBLICK ÜBER DAS PROGRAMM (Details folgen in Kürze)
• PODIUMSDISKUSSION: Am 16. Juni um 18:00 Uhr findet im Seminarraum 3 des Instituts eine Podiumsdiskussion zum Thema "Soziolog:innen gesucht - Perspektiven der außeruniversitären Forschung" statt.
• PRÄSENTATIONEN DER ABSCHLUSSARBEITEN: Die Absolvent*innen präsentieren ihre Forschungsarbeiten am 17. Juni ab 15 Uhr sowie am 18. Juni ab 14:00 Uhr im Seminarraum 3 des Instituts.
• SOZIOLOGISCHES DINNER: Am 18. Juni bildet das alljährliche "Soziologische Dinner" den Abschluss der Woche der soziologischen Nachwuchsforschung. Bei Buffet, Live-Musik und künstlerischem Rahmenprogramm wird die Woche der soziologischen Nachwuchsforschung ausklingen.
Michael Parzer (stv. Studienprogrammleiter)
Julia Sauer, Vivien Zöchbauer, Joan Wermann (Organisation)
Kontakt: Julia Sauer, julia.sauer@univie.ac.at
15. WOCHE DER SOZIOLOGISCHEN NACHWUCHSFORSCHUNG 2025
16.06.2025

Banner der soziologischen Nachwuchsforschung im Foyer des Instituts (Foto: J. Reichenpfader)