Schedule: empfohlener Ablauf

Studierenden, die in der Regelstudiendauer ihr Bachelorstudium abschließen möchten, wird empfohlen, die Lehrveranstaltungen in einer bestimmten Reihung zu absolvieren. Auch wenn Sie die Regelstudiendauer überschreiten, ist es zweckmäßig, diese empfohlene Struktur beizubehalten, da die Module inhaltlich aufeinander aufbauen. Beispiel: Vorkenntnisse in Statistik und Tabellenanalyse aus dem Modul BA M2 sind für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung SEUE Datenerhebung und Datenauswertung  im Modul BA M4 unerlässlich. SEUE Qualitative Methoden zu besuchen, ohne vorher die Vorlesung Qualitative Methoden gehört zu haben, ist nicht sinnvoll usw.

Manche Vorlesungen können nur im Wintersemester bzw. nur im Sommersemester angeboten werden:

BA M1 VO Einführung in die Methoden emp. Sozialforschung: nur im Sommersemester
BA M2 VO Statistik 1: nur im Sommersemester
BA M2 VO Statistik 2: nur im Wintersemester
BA M3 VO Einführung in die Qualitativen Methoden: nur im Wintersemester
BA M4 VO Multivariate Analyseverfahren: nur im Wintersemester
BA A1 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft: nur im Sommersemester
BA T2 VO Ausgewählte Paradigmen: nur im Wintersemester
BA Steop VO Fachspezifische Einführung Soziologie 1 - Einführung in die Soziologie: nur im Wintersemester
BA Steop VO Fachspezifische Einführung Soziologie 2 - Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie nur im Wintersemester*
Ba Steop KU Propädeutikum: nur im Wintersemester*

*Für Studienanfänger*innen des Bachelorstudiums Soziologie, die das Studium erst im Sommer beginnen, wird im Sommersemester eine prüfungsvorbereitende Lehrveranstaltung angeboten, die den Stoff der Vorlesungen der Studieneingangsphase zum Inhalt hat.

Neue Version empfohlener Ablauf

Im Mitteilungsblatt der Universität Wien wurde am 26.06.2023 ein adaptierter empfohlener Studienpfad (Link) veröffentlicht.