Archivierte Meldungen

Dach des Instituts für Soziologie und junge Blätter an den davor befindlichen Bäumen im Frühling

Institut für Soziologie - Außenansicht (IfS ©)

News Archiv

Studienbeginn und was nun?

Das fächerübergreifende Steop-Mentoring hilft, sich an der Universität (unter Covid-Bedingungen) zurecht zu finden.

Termine ab 04.10.2021. Mehr dazu auf der Website des CTL!

Kommissionelle Wiederholungsprüfungen Soziologie

Geänderter Prüfungsmodus ab Mitte Oktober 2021

unileben und Welcome guide

Informationen für Studienanfänger*innen und Studierende bietet der Welcome Guide und die digitale Veranstaltung "unileben" am vierten und fünften Oktober.

Erstsemestrigenberatung

Studienanfänger*innen im BA Soziologie und MA Soziologie können sich an Teresa Popp wenden bei Fragen zum Einstieg ins Studium. Neben Beratung per Mail besteht auch die Möglichkeit der Onlineberatung.

Mastering the Master

Unser Tutorium für Masterstudierende wird auch im W2021 wieder angeboten.

Termine: 25.10.2021, 22.11.2021, 13.12.2021, 24.01.2022 jeweils 18 Uhr

Ort: Seminarraum 3, Inst. f. Soziologie

Semester Question: Key Note and Discussion (online)

"How do we humans impact the planet"

Key Note: Achim Steiner (United Nations Development Programme)

MO 14th June 2021

6 pm

Buchpräsentation & Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Reihe Erlesenes Erforschen wird das Buch The Care Crisis. What Caused It and How Can We End It? von Emma Dowling präsentiert.

Mittwoch, 30. Juni 2021, 17:00 Uhr

Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2–4, Hof 1.11, 1090 Wien

Online-Event mit Livestream

 

Soziologische Vorträge

The institutional experiences of migrants as a case for the study of the relationship between lower classes and institutions.

Vortragende*r: Vincent Dubois (Université de Strasbourg)

Termin: 01.06.2021, 17:00 online

 

 

 

Call: Schreibmentor*innen gesucht - Deadline verlängert!

Werden Sie Schreibmentor*in im Wintersemester 2021 und bewerben Sie sich bis 22.Juni 2021. Für Bachelorstudierende besteht die Möglichkeit dieses Programm als reguläres Erweiterungscurriculum zu belegen.